Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zerstörte Seele" von Jan Peterhanwahr, Städtische Theater ChemnitzUraufführung: "Zerstörte Seele" von Jan Peterhanwahr, Städtische Theater...Uraufführung: "Zerstörte...

Uraufführung: "Zerstörte Seele" von Jan Peterhanwahr, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 27. März 2015, 20.00 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz, Ostflügel. -----

Gewinnerstück des Chemnitzer Theaterpreises für Junge Dramatik 2015. -- Zwei Männer, Felix, 22 Jahre und Marcus, 47 Jahre, treffen im Archiv eines Gerichts aufeinander, scheinbar zufällig. Sie kommen ins Gespräch, schnell etabliert sich die Situation: Es geht um Missbrauch, und ganz offensichtlich ist Marcus selbst betroffen.

Doch was zunächst eindeutig erscheint, gerät schnell unter einen merkwürdigen Verdacht. Ist Marcus wirklich Opfer? Treffen sich beide wirklich zufällig?

„Man stellt sich selten vor, wie es sich anfühlt. Missbraucht werden. Und es ist noch schwieriger zu beschreiben.“ So heißt es an einer Stelle in Jan Peterhanwahrs Stück „Zerstörte Seele“. Und in der Tat ist es ein schwer zu behandelndes, heikles Thema. Allzu oft läuft man Gefahr, unweigerlich in eine Betroffenheitsbetrachtung zu rutschen. Jan Peterhanwahr gelingt es, diese Fallen zu umgehen. Er gibt Täter wie Opfer gleichermaßen Gehör und Stimme. Was uns im Hinblick auf das Opfer moralisch richtig erscheint, lässt uns beim Täter ins Stocken geraten. Doch mutig und mit Feingefühl nähert sich der Autor auch dieser Perspektive und stellt damit ein gesellschaftliches Tabuthema in den Mittelpunkt, welches er kontrovers und vielschichtig beleuchtet. Dabei wählt Jan Peterhanwahr eine Dramaturgie, die den Zuschauer stets neu überrascht und ihn nötigt, einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Vom Zuschauer gefasst Eindrücke, Meinungen, Positionen insbesondere zum Täter geraten so ständig ins Wanken. Nichts ist, wie es scheint, und nichts ist so, wie man es vielleicht gern hätte.

Mit dem Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2015 will das Theater dieses Thema, das von dem Autor mutig und konsequent behandelt wurde, zur Diskussion stellen.

Regie: Alexander Flache

Bühne und Kostüme: Petra Linsel

mit: Marko Bullack, Chirstoph Radakovits

03.04.2015 Freitag20:00 Uhr

10.04.2015 Freitag20:00 Uhr

15.04.2015 Mittwoch20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche