Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zerstörte Seele" von Jan Peterhanwahr, Städtische Theater ChemnitzUraufführung: "Zerstörte Seele" von Jan Peterhanwahr, Städtische Theater...Uraufführung: "Zerstörte...

Uraufführung: "Zerstörte Seele" von Jan Peterhanwahr, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 27. März 2015, 20.00 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz, Ostflügel. -----

Gewinnerstück des Chemnitzer Theaterpreises für Junge Dramatik 2015. -- Zwei Männer, Felix, 22 Jahre und Marcus, 47 Jahre, treffen im Archiv eines Gerichts aufeinander, scheinbar zufällig. Sie kommen ins Gespräch, schnell etabliert sich die Situation: Es geht um Missbrauch, und ganz offensichtlich ist Marcus selbst betroffen.

Doch was zunächst eindeutig erscheint, gerät schnell unter einen merkwürdigen Verdacht. Ist Marcus wirklich Opfer? Treffen sich beide wirklich zufällig?

„Man stellt sich selten vor, wie es sich anfühlt. Missbraucht werden. Und es ist noch schwieriger zu beschreiben.“ So heißt es an einer Stelle in Jan Peterhanwahrs Stück „Zerstörte Seele“. Und in der Tat ist es ein schwer zu behandelndes, heikles Thema. Allzu oft läuft man Gefahr, unweigerlich in eine Betroffenheitsbetrachtung zu rutschen. Jan Peterhanwahr gelingt es, diese Fallen zu umgehen. Er gibt Täter wie Opfer gleichermaßen Gehör und Stimme. Was uns im Hinblick auf das Opfer moralisch richtig erscheint, lässt uns beim Täter ins Stocken geraten. Doch mutig und mit Feingefühl nähert sich der Autor auch dieser Perspektive und stellt damit ein gesellschaftliches Tabuthema in den Mittelpunkt, welches er kontrovers und vielschichtig beleuchtet. Dabei wählt Jan Peterhanwahr eine Dramaturgie, die den Zuschauer stets neu überrascht und ihn nötigt, einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Vom Zuschauer gefasst Eindrücke, Meinungen, Positionen insbesondere zum Täter geraten so ständig ins Wanken. Nichts ist, wie es scheint, und nichts ist so, wie man es vielleicht gern hätte.

Mit dem Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2015 will das Theater dieses Thema, das von dem Autor mutig und konsequent behandelt wurde, zur Diskussion stellen.

Regie: Alexander Flache

Bühne und Kostüme: Petra Linsel

mit: Marko Bullack, Chirstoph Radakovits

03.04.2015 Freitag20:00 Uhr

10.04.2015 Freitag20:00 Uhr

15.04.2015 Mittwoch20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche