Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus HamburgUraufführung:...

Uraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Ein musikalischer Abend von Erik Gedeon

Premiere: 3.4.2008, 20.00 Uhr/Großes Haus

In vierter Generation führt Hans Klingenbek einen kleinen Musikalienladen. Doch das traditionsreiche Familienunternehmen hat seine Blütezeit längst hinter sich.

Zusammen mit seiner Frau Helga, seiner Tochter Pauli und seinem Sohn Franz Ludwig Amadeus wartet Klingenbek mit wachsender Verzweiflung auf die immer selteneren Kunden. Als sie schließlich völlig ausbleiben, offenbart die auf sich selbst zurückgeworfene Familie ihre persönliche Tragödie. Es ist Klingenbek selber, der die ganze Wut über das eigene wirtschaftliche Scheitern an seiner Familie auslässt. Als auch ein besonders kaufkräftiger Kunde, auf den die Familie ihre letzte Hoffnung setzt, keine Wende bringt, muss Klingenbek angesichts des drohenden Bankrotts einen Teil seines Ladens untervermieten.

Der einzige Interessent ist Razvan Sprk, ein Musikalienhändler vom Balkan, der zusammen mit seiner Familie den Klingenbeks in ihren eigenen Räumen ungeniert Konkurrenz macht. Mit den Sprks ziehen nicht nur neue Instrumente, Klänge und Rhythmen ein, sondern auch ganz neue Geschäftspraktiken. Als auch noch der kaufkräftige Kunde abgeworben zu werden droht, entschließen sich die Klingenbeks zur Gegenwehr. Schließlich steht nicht nur die Familienehre, sondern auch die Zukunft des deutschen Einzelhandels auf dem Spiel. Neu belebt durch Balkan Beats und Gypsy Music legen die Klingenbeks einen musikalischen Parforceritt hin. Doch darauf haben die Sprks nur gewartet. Von jetzt an ist Schluss mit lustig.

Inszenierung und musikalische Leitung: Erik Gedeon

Künstlerische Mitarbeit: Christiane Baumgartner

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Maria Roers

Licht: Rebekka Dahnke

Dramaturgie: Florian Vogel

Mit: Achim Buch, Katja Danowski, Kristin Graf, Tim Grobe, Janning Kahnert, Dietmar Loeffler, Marion Martienzen, Philipp Otto, Sandra Maria Schöner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche