Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Zwei Männer sehen schwarz“, Migrationssatire mit Musik von Werner Hahn im Theater HagenUraufführung: „Zwei Männer sehen schwarz“, Migrationssatire mit Musik von...Uraufführung: „Zwei...

Uraufführung: „Zwei Männer sehen schwarz“, Migrationssatire mit Musik von Werner Hahn im Theater Hagen

Premiere 10. November 2013 um 19.30 Uhr im lutzhagen. -----

Zwei Jungs: Spaß in den Backen, Lachen im Gesicht, Verrücktheit im Blut, Swing in den Knochen. Willkommen in Hagen. Der Weg war lang, Afrika ist fern, die Zukunft liegt hier. Anfang. Alles neu.

Sehen, riechen, fühlen. Heran tasten, auch mal zulangen. Grenzen erfahren. Grenzen austesten. Und lachen. Doch plötzlich: Verstrickungen, Verleumdungen, Verfolgungen, Verhaftungen! – Die Story kippt, das Leben kippt, das Lachen kippt.

Mit Jugendlichen. Aus Afrika – nein: Hagen. Mit einem heißen Thema. Aus Afrika – nein: Hagen. Mit viel Musik. Aus Afrika – und aus Hagen.

Regie: Werner Hahn; Ausstattung: Jeremias H. Vondrlik; Dramaturgie: Miriam Michel

Mit: Shkumbin Imeri, Hardy Karl-I-Bond, Joel Karl-I-Bond, Loris Quai u.a.

Nächste Vorstellungen am 12.11. (12.00 Uhr), 14.11. (19.30 Uhr), 15.11. (19.30 Uhr), 22.11.2013 (12.00 & 19.30 Uhr) sowie 7.1. (12.00 Uhr), 8.1. (12.00 Uhr) und 9.1.2014 (12.00 & 19.30 Uhr).

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche