Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Zwei Männer sehen schwarz“, Migrationssatire mit Musik von Werner Hahn im Theater HagenUraufführung: „Zwei Männer sehen schwarz“, Migrationssatire mit Musik von...Uraufführung: „Zwei...

Uraufführung: „Zwei Männer sehen schwarz“, Migrationssatire mit Musik von Werner Hahn im Theater Hagen

Premiere 10. November 2013 um 19.30 Uhr im lutzhagen. -----

Zwei Jungs: Spaß in den Backen, Lachen im Gesicht, Verrücktheit im Blut, Swing in den Knochen. Willkommen in Hagen. Der Weg war lang, Afrika ist fern, die Zukunft liegt hier. Anfang. Alles neu.

Sehen, riechen, fühlen. Heran tasten, auch mal zulangen. Grenzen erfahren. Grenzen austesten. Und lachen. Doch plötzlich: Verstrickungen, Verleumdungen, Verfolgungen, Verhaftungen! – Die Story kippt, das Leben kippt, das Lachen kippt.

 

Mit Jugendlichen. Aus Afrika – nein: Hagen. Mit einem heißen Thema. Aus Afrika – nein: Hagen. Mit viel Musik. Aus Afrika – und aus Hagen.

 

Regie: Werner Hahn; Ausstattung: Jeremias H. Vondrlik; Dramaturgie: Miriam Michel

 

Mit: Shkumbin Imeri, Hardy Karl-I-Bond, Joel Karl-I-Bond, Loris Quai u.a.

 

Nächste Vorstellungen am 12.11. (12.00 Uhr), 14.11. (19.30 Uhr), 15.11. (19.30 Uhr), 22.11.2013 (12.00 & 19.30 Uhr) sowie 7.1. (12.00 Uhr), 8.1. (12.00 Uhr) und 9.1.2014 (12.00 & 19.30 Uhr).

 

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑