Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNGEN: ÖDIPUS LOST, Aktion in 31 Teilen, o p e r u n t e r w e g s bei den Musiktheatertagen Wien URAUFFÜHRUNGEN: ÖDIPUS LOST, Aktion in 31 Teilen, o p e r u n t e r w e g s...URAUFFÜHRUNGEN: ÖDIPUS...

URAUFFÜHRUNGEN: ÖDIPUS LOST, Aktion in 31 Teilen, o p e r u n t e r w e g s bei den Musiktheatertagen Wien

Premiere Freitag, 28. August 2015, 18:00 h im Areal Kabelwerk, Oswaldgasse 35A, A-1120 Wien. -----

ÖDIPUS LOST - 31 mal Musik, Szenen, Performances, Installationen, 31 verschiedene Blicke auf das berühmte Stück von Sophokles.

31 unterschiedliche Kurzstücke von 5 bis 20 Minuten werden an verschiedenen Orten außerhalb des Theaters im Areal Kabelwerk zu Fuß zu ergehen sein. Thematisiert wird die geheimnisvolle Tragödie des Ödipus aus einer radikal aktualisierten Perspektive – ist es nicht so, dass wir mehr denn je glauben, unser Schicksal in der Hand zu haben? Der Mensch hat gedacht, und Gott hat gelacht.

Studenten und Absolventen sechs verschiedener Hochschulen haben spontan zusammengearbeitet

und die Stücke frei konzipiert. Nur eines war verbindlich: die radikal gegenwärtige Perspektive.

Sie finden vor Ort eine Beschilderung und Ansprechpartner, denen Sie gerne Ihre Fragen stellen können. Jedes Wochenende werden etwa zehn verschiedene Aktionen gezeigt, die zwischen 5 und 15 Minuten dauern.

Von 18-19.30 Uhr können Sie nach Wahl die

einzelnen Aufführungen besuchen.

Text nach SOPHOKLES

Musik von GEORGES APERGHIS / FREDERIC CHOPIN / PAUL BEN-HAIM / MARGARETE HUBER / KAZIMIERZ JUSKOWIAK / TOSHIRÕ MAYUZUMI / FABIÀ SANTCOVSKY / U.A.

Gesamtkonzeption + Leitung HELGA UTZ

AGNES BURGHARDT / JAN KONIECZNY / THOMAS UNTHAN

Ton JÖRG BEHRENS

Licht HARI MICHLITS

Technik VEDRAN MANDIĆ

Dramaturgie KARIN DIETRICH

Produktion THOMAS IFFLÄNDER-WITTENBERG

mit SOPHIE BEHNKE / SANDRA BEZLER / IMRE LICHTENBERGER BOZOKI / AGNES BURGHARDT / BASIL DUDA / ULRIKE EICKENBUSCH / JOHANA GOMEZ / MARIAM HAAS / ANDREAS HARTMANN / MARTIN HEMMER / LEON HOGE / MARGARETE HUBER / LYDIA HULLER / JAN JEDENAK / SIMON KIRSCHNER / JAN KONIECZNY / YOSHIE MARUOKA / PHILINE PASTENACI / TOMASZ ROBAK / JASMIN SCHÄDLER / MAREN SCHWIER / ROBERT SIEVERT / FRANZISKA SÖRENSEN / THOMAS UNTHAN / HELGA UTZ / AART VEDER / U.A.

Eine Produktion der OPER UNTERWEGS in Koproduktion mit MUSIKTHEATERTAGE WIEN

Termine

Fr, 28.8.! 18:00-19.30 Uhr!

Sa, 29.8! 18:00-19.30 Uhr!

So, 30.8.! 18:00-19.30 Uhr!

Fr, 4.9.! ! 18:00-19.30 Uhr! im

Sa, 5.9.!! 18:00-19.30 Uhr

Do, 10.9! 18:00-19.30 Uhr

Fr, 11.9.! 18:00-19.30 Uhr

Sa, 12.9.! 18:00-19.30 Uhr

Eintritt pay as you wish!

Rückfragen bei oper unterwegs

0664 840 77 85

0681 840 31 677

info@oper-unterwegs.at

www.oper-unterwegs.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche