Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URBÄNG! Freihandelszone präsentiert das Festival für performative Künste in Köln URBÄNG! Freihandelszone präsentiert das Festival für performative Künste in...URBÄNG! Freihandelszone...

URBÄNG! Freihandelszone präsentiert das Festival für performative Künste in Köln

vom 10.-13. Oktober 2018, Festivalzentrum Orangerie – Theater im Volksgarten

Die Freihandelszone präsentiert zum zweiten Mal URBÄNG!, das Festival für performative Künste in Köln: Unter dem Motto „Performance. Partnerschaft. Partizipation. Polarisierung. Party.“ nimmt URBÄNG! auch dieses Jahr die urbane Gesellschaft unter die Lupe, fragt nach ihrer Ästhetik, Toleranz und Fähigkeit, Gemeinschaften zu schaffen, und holt hochklassige internationale Theater-, Tanz- und Performanceprojekte nach Köln.

Dieses Jahr findet URBÄNG! vom 10. bis 13. Oktober statt, Festivalzentrum ist wieder die Orangerie – Theater im Volksgarten in Köln. Als Gastgeberin für KünstlerInnen aus Tunesien, den USA, Spanien, Israel, England und für geschätzte KollegInnen aus der direkten Umgebung lädt die FREIHANDELSZONE zu außergewöhnlichen Performances, Konzerten und Diskussionsrunden.

Programmübersicht

Mittwoch, 10. Oktober

Giw & Kilonzo (Köln)
19:30 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten
Dauer: ca. 30 Minuten
ERÖFFNUNG /// Performance /// Urban Dance /// Trompete
Der Eröffnungsabend von URBÄNG! beginnt mit dem Kölner Künstler-Duo GIW & KILONZO. Sie lassen Musik und Tanz ineinander fallen –  ritualhaft, mystisch, leicht: Kelvin Kilonzos Körper erschafft seine eigene Dynamik, Pablo Giw lässt seine Trompete mit Atem, Metall und Stimme größer als nur ein Instrument klingen. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!

¿HASTA DÓNDE?: Sharon Fridman (IL/ES)
20:30 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten
Dauer: ca. 20 Minuten
ERÖFFNUNG /// NRW-Premiere /// Tanz-Duett
¿HASTA DÓNDE? – ein kraftvolles Duett zweier Männer. Ausgehend von der Kontaktimprovisation beschäftigt sich Fridman mit sozialen Interaktionen. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!

CAGE SHUFFLE: Paul Lazar (US)
21:00 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten
Dauer: 50 Minuten
ERÖFFNUNG /// Tanz-Solo /// Hommage an John Cage /// NRW-Premiere
Mit seinem Solo CAGE SHUFFLE schafft Paul Lazar eine außergewöhnliche Hommage an John Cage. Während Lazar eine Choreografie von Annie-B Parson tanzt, rezitiert er per Zufallsprinzip One-Minute-Stories aus Indeterminacy (1963). Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!
Hinweis: Die Vorstellung ist in Englisch (mit deutschen Übertiteln).
Special: Artist’s Talk IT’S YOUR TURN im Anschluss an die Vorstellung

Donnerstag, 11. Oktober

BLIND CINEMA: Britt Hatzius (GB)
17:00 Uhr, Turistarama (alte Lupe 2), Mauritiussteinweg 102 in 50676 Köln
Dauer: 40 Minuten
Performance /// Ein kindgeflüsterter Film
Augen zu, Film ab! BLIND CINEMA ist Kopfkino und geteilte Filmerfahrung zugleich. Im Dunkeln bleibt, welcher Film läuft. Denn das Publikum sitzt mit verbundenen Augen im Saal. Hinter den ZuschauerIinnen befinden sich Kinder, die mit ihren Worten wiedergeben, was auf der Kinoleinwand passiert. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!
 

COMMON EMOTIONS: Yasmeen Godder (IL/US)
19:30 Uhr, tanzhaus nrw, Düsseldorf
Dauer: 70 Minuten
/// ACHTUNG: Es gibt einen Shuttle! Abfahrt um 18:00 Uhr, an der Orangerie – Theater im Volksgarten.
Tanz /// Partizipativ
COMMON EMOTIONS zeigt den Körper als Spiegelbild unserer Erfahrungen – in seiner Gegensätzlichkeit von Stärke und Fragilität. Sechs TänzerInnen erforschen kollektive Gefühle ganz unterschiedlicher Natur, die auf gesellschaftlicher, kultureller und persönlicher Erinnerung beruhen. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!

Special: Artist’s Talk IT’S YOUR TURN im Anschluss an die Vorstellung

Freitag, 12. Oktober   

FEMALE GAZE? Eine feministische Zusammenkunft
ab 19:30 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten

PERFORMANCE UND DISKUSSION
Was macht den weiblichen Blick aus?
u.a. mit der Performance-Künstlerin Antje Prust/TALKING STRAIGHT. Ausserdem zeigt Transgender Sorour Darabi die 40-minütige Performance FARCI.E. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!

ab ca. 20:00 Uhr folgt
KONZERT
u.a. mit Violoinistin Sabine Akiko Ahrendt (Köln): DANCEMAT sowie einem einstündigen DJ SET von und mit Mary Ocher (RU/IL/DE). Sie ist Musikerin, Lyrikerin, Regisseurin und Künstlerin, eine "progressive, kosmopolitische und feministische Bohemienne" (Spex, 2011). Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!

Samstag, 13. Oktober   

DAS LOCH. UNTERGANG UND UTOPIE: Matthias Jung, Rosi Ulrich, Jörg Fürst
14:00 – 18:00 Uhr
Kerpen-Manheim
Dauer: 4 Stunden
/// ACHTUNG: Es gibt einen Shuttle! Abfahrt 14:00 Uhr an der Orangerie – Theater im Volksgarten
Uraufführung! /// Eine theatrale Exkursion ins Revier /// Audio-Feature
Eine theatrale Exkursion zu den „untergehenden” Dörfern im Braunkohlerevier nahe des HAMBACHER FORSTS. Die Zuschauer erleben einen Parcours durch Kerpen-Manheim – das Dorf, welches den Baggern als Nächstes zum „Opfer" fallen wird. Sie erfahren ungewöhnliche Begegnungen und hören ein Audio-Feature zum Thema “Untergang und Utopie”. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!
Hinweis: Alle TeilnehmerInnen müssen einen gültiger Personalausweis mitbringen!

KONZERT: Ifriqiyya Electrique (TN)
20:00 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten
Dauer: Open End
Konzert /// Dämonenbeschwörung /// Deutschland-Premiere
Mit ihren Sounds und einer Videoperformance bringt die Band unsere Sinne zum Totalversagen. Das Ziel: Heilung. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!

Rahmenprogramm   

BLUR, die theatrale Musik-Skulptur als Virtual Reality Installation (UA): theater-51grad
10.-13. Oktober, jeweils ab 18:00 Uhr bis Open End, Orangerie – Theater im Volksgarten
Dauer: ca. 30 Minuten
360°-VR-Installation
Ausgestattet mit einer VR-Brille und Kopfhörer können die Zuschauer die Theateraufführungen erleben, als wären Sie tatsächlich dabei (gewesen). Platz genommen wird auf Sitzsäcken. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung auf der Website von URBÄNG!
Hinweis: Eintritt frei!

IT’S YOUR TURN. Zwei Publikumsgespräche unter anderen Bedingungen
#1: Mittwoch, 10. Oktober, ca. 22:00 Uhr – im Anschluss an CAGE SHUFFLE (Paul Lazar)
Orangerie – Theater im Volksgarten
#2: Donnerstag, 11. Oktober, ca. 21:00 Uhr – im Anschluss an COMMON EMOTIONS (Yasmeen Godder)
tanzhaus nrw, Düsseldorf
Die Kölner Choreografin Stephanie Thiersch hat ein auf choreografischen Scores basierendes Gesprächsformat entworfen, das den Versuch eines anderen Miteinander-Sprechens erprobt.

URBÄNG!-Truck
Unser ständiger Begleiter ist in diesem Jahr wieder der URBÄNG! Truck von Jens Kuklik. Zu sehen sein werden hier u.a. Fotos von Matthias Jung, der die untergehenden Dörfer und ihre Bewohner im  Braunkohletagebau nahe Köln seit Jahren mit der Kamera begleitet.

PALAIS TEMPORÄR überrascht URBÄNG!
Wir wissen nicht, wann und wo sie auftauchen werden, aber sie kommen: PALAIS TEMPORÄR. Mit einer Fortsetzung der im September dieses Jahres begonnen Diskussion über die Verortung der performativen Künste in Köln. Mehr Infos auf: Facebook/Palais Temporär

www.urbäng.de /// www.facebook.com/freihandelszone /// www.instagram.com/freihandelszone_urbang

URBÄNG! Festivalzeit:
10. - 13. Oktober 2018 / Eine Veranstaltung von Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 31 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche