Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe - Theater Magdeburg"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe - Theater Magdeburg"Urfaust" von Johann...

"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe - Theater Magdeburg

Premiere 4. 9. 2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Heinrich Faust ist ein gequälter und zweifelnder Wissenschaftler, der trotz seiner Gelehrtheit nicht greifen kann, »was die Welt im Innersten zusammenhält«. In seiner Verzweiflung beschwört er den Erdgeist, um die Schranken seines Verstandes zu durchbrechen. Doch der Versuch bleibt

erfolglos.

Copyright: Portrait Johann Wolfgang Goethe

Rastlos gerät er in einen Rausch, in dem er auf Margarete trifft. Ihre Schönheit und Reinheit faszinieren ihn und er verfällt ihr. Mithilfe des Strippenziehers Mephisto, der plötzlich aus dem Nichts auftaucht, verführt er die junge Frau und reißt sie damit in den Untergang.

Der Text galt jahrelang als verschollen, bevor er 1887 im Nachlass einer Weimarer Hofdame wiederentdeckt wurde: »Urfaust«, der parallel zu »Die Leiden des jungen Werther« um 1775 in Frankfurt am Main entstand. Das Stück ist ein unfertiges szenisches Fragment, das Johann Wolfgang Goethe erst 23 Jahre später zu seinem »Faust. Eine Tragödie« weiterentwickelte.

In dem unfertigen, szenischen Fragment liegt der Fokus – im Gegensatz zum etwa 25 Jahre später entstandenen »Faust« – hauptsächlich auf der Liebe der kleinbürgerlichen Grete mit dem Intellektuellen Faust und weniger auf dem metaphysischen Streben nach Macht.

Regisseur Krzysztof Minkowski hat gemeinsam mit Bühnenbildner Konrad Schaller ein Setting einer provinziellen Kleinstadt entwickelt, in der es keine Aussichten, keine Arbeit und nur fahle Fassaden gibt. Im Mittelpunkt steht eine Bushaltestelle, an der Faust seine politischen Parolen und Anklagen
an die Welt proklamiert. Der Regisseur möchte dem Stück dessen Pathos entziehen: Minkowski sieht in Faust eine Figur der Gegenwart, einen »ausgestoßenen Verschwörungsspinner«, der zum Amokläufer wird. Und so wird der Klassiker zum modernen Krimi, dessen philosophische Tiefe dadurch umso heutiger anmutet…

Regie Krzysztof Minkowski
Bühne, Kostüme Konrad Schaller
Musik Micha Kaplan
Dramaturgie Laura Busch

Faust Ralph Opferkuch
Mephisto Christoph Förster
Gretchen Isabel Will
Marte Undine Schmiedl
Lieschen Maike Schroeter
Valentin Frederik F. Günther
Wagner Michael Ruchter
Erdgeist Andreas C. Meyer

Weitere Vorstellungen zu 22,- €/erm. 12,- €, an der Theaterkasse,
Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche