Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urufführung: Nō Nō Nō - Tücken und Abgründe des Amerikanischen Traums - Theater BonnUrufführung: Nō Nō Nō - Tücken und Abgründe des Amerikanischen Traums -...Urufführung: Nō Nō Nō -...

Urufführung: Nō Nō Nō - Tücken und Abgründe des Amerikanischen Traums - Theater Bonn

Premiere 12 April 2018, 20:00 H, Werkstatt

Kurz vor der Eröffnung des neuen „Nō Nō Nō“-Supermarkts hat sich Filialleiterin Olivia hohe Ziele gesetzt: Hier soll das ultimative Konsumparadies für den Kunden entstehen, das vor allem durch die systematisch konditionierte Freundlichkeit seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besticht. Doch diese müssen erst noch angelernt werden - eine Aufgabe, die nicht zu unterschätzen ist, vor allem dann nicht, wenn am großen Tag der Eröffnung der ersehnte Kundensegen ausbleibt und die tüchtigen Ausgestellten nicht mehr wissen wohin, mit ihrer antrainierten Freundlichkeit.

Nach SCHÖNE NEUE WELT und DER STURM inszeniert der irische Regisseur und künstlerische Leiter der international hoch renommierten Theater-Company  PAN PAN THEATRE Gavin Quinn zum ersten Mal auf der Werkstattbühne des THEATER BONN. Gemeinsam mit dem Ensemble entwickelt er ein neues Projekt, das sich in einer performativen Auseinandersetzung den skurrilen Reizen und bitterbösen Abgründen unserer globalisierten Konsumgesellschaft annimmt.

Ein Projekt von Gavin Quinn

Regie: Gavin Quinn
Ausstattung: Aedin Cosgrove
Licht: Lothar Krüger
Dramaturgie: Elisa Hempel
Regieassistenz: Frederik Werth
Inspizienz: Maurice Höchst
Soufflage: Heike Hülsebusch

Besetzung
Lena Geyer
Ursula Grossenbacher
Birte Schrein
Manuel Zschunke

18 Apr     20:00 H
20 Apr     20:00 H
18 Mai     20:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche