Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Republik des Glücks" - Ein unterhaltsamer Abend in drei Teilen von Martin Crimp - Theaterhaus Jena"In der Republik des Glücks" - Ein unterhaltsamer Abend in drei Teilen von..."In der Republik des...

"In der Republik des Glücks" - Ein unterhaltsamer Abend in drei Teilen von Martin Crimp - Theaterhaus Jena

Premiere: 25. Januar 2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Es ist Weihnachten. Die Familie sitzt beisammen. Feiert. Streitet. Versöhnt sich wieder. Ein Fest wie jedes Jahr. Bis Onkel Bob auftaucht. Er möchte sich von seiner Familie verabschieden, denn er wird in ein Land gehen, aus dem er niemals wiederkehren wird. Vor seiner Abreise muss er noch einen Auftrag seiner Frau Madeleine erledigen: Er soll in ihrem Namen mit der Familie abrechnen und sie mit ihrem gesamten Hass überschütten.

Nach dieser „Zerstörung der Familie“ wird die Neuordnung der Gesellschaft diskutiert. Die “fünf Grundfreiheiten des Individuums” werden radikal eingefordert. Eine Protestaktion? Ein Punkkonzert? Eine Schlacht?
Am Ende treffen wir Bob und Madeleine wieder. In dieser beckettschen Endspielwelt aus Glas, von der aus sie das Außen nur noch verschwommen wahrnehmen können, scheint sich das Gedächtnis rapide zu verkürzen. Die Sticheleien zwischen den beiden kennen dennoch kein Ende. Unterdessen bereiten sie als Herrscher dieser „Republik des Glücks“ eine Ansprache an ihre Bürger*innen vor. Ihr 100%-Happy-Song beginnt …

Der englische Dramatiker Martin Crimp hat einen schwarzhumorigen Abgesang auf unsere Vorstellungen von Familie, Glück und Gesellschaft geschrieben. In drei aufeinander aufbauenden Teilen verbindet er unterschiedlichste Theaterformen zu einer extremen Welt, welche die Grausamkeit unter dem Deckmantel vertrauter Gemeinschaft enttarnt und seziert.

Deutsch von Ulrike Syha

  • Regie: Moritz Schönecker
  • Bühne und Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker
  • Musik: Tim Helbig
  • Choreografie: Zufit Simon
  • Dramaturgie: Diana Insel
     
  • Großvater: Ilja Niederkirchner
  • Oma: Sophie Hutter
  • Papa: Benjamin Mährlein
  • Mama: Judith Zykan
  • Debbie: Katharina Susewind
  • Hazel: Klara Pfeiffer
  • Madeleine: Ella Gaiser
  • Onkel Bob: Jan Hallmann
     
  •     Donnerstag, 25.01.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Samstag, 27.01.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Donnerstag, 01.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Samstag, 03.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Donnerstag, 22.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Samstag, 24.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Kartentelefon: 03641/886944
Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena
Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche