Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Varieté Olé – Die Zugabe im „Theater Olé“ in WienVarieté Olé – Die Zugabe im „Theater Olé“ in WienVarieté Olé – Die Zugabe...

Varieté Olé – Die Zugabe im „Theater Olé“ in Wien

Premiere 29. Oktober 2009 um 20 Uhr, Beatrixgasse 3a (Eingang Baumannstraße)

Vor knapp einem Jahr startete das „Theater Olé“ im dritten Wiener Gemeindebezirk mit einer Darbietung Namens „Varieté Olé“ und eröffnete damit eine kleine Erfolgsgeschichte.

Zu behaupten, dass den sieben DirektorInnen des Etablissements mit diesem ihrem ersten Programm rundum alles gelungen ist, wäre wohl rufschädigend. Denn es handelt sich bei den glorreichen Sieben um clowneske Figuren, um Virtuosen des Scheiterns, und als solche ist ihnen im Gegenteil rund um alles misslungen – dies aber auf die hinreißendste und vergnüglichste Art und Weise.

Beklagenswert war und ist allerdings, dass die Sieben trotz heftigster und hartnäckigster Beifallsbekundungen von Seiten des Publikums am Ende niemals zu einer Zugabe zu bewegen waren. Diesen unverzeihlichen Fehler scheint das „Theater Olé“ nun offenbar wieder gutzumachen zu wollen – und zwar mit einem ganzen Zugaben Programm: „Varieté Olé – Die Zugabe“.

Wieder stehen alle sieben DirektorInnen auf der Bühne. Wieder sprühen sie vor Ideen. Wieder haben sie die höchstfliegenden Absichten und Pläne. Und selbstverständlich werden sie wieder scheitern. Doch WIE sie das tun, diese sieben so unterschiedlichen Clowns, ist jedenfalls ein Erlebnis, das man unter keinen Umständen versäumen sollte.

Vorstellungen 29. – 31. Oktober 2009 / 20 Uhr

Kartenvorverkauf telefonisch unter +43 699 1881 1771 oder per E-Mail an theater-ole@gmx.at, Tickets jeweils Euro 18,- / 15,-, www.theater-ole.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche