Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek - THEATER AN DER ROTT 84307 Eggenfelden„Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek - THEATER AN DER ROTT 84307 Eggenfelden„Venedig im Schnee“ von...

„Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek - THEATER AN DER ROTT 84307 Eggenfelden

Premiere: Freitag, 16.10. 2020 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine rasante Komödie, die mit viel Wortwitz und Fantasie an nur einem Schauplatz funktioniert: Da ist das eine Paar, das kurz vor der Trennung steht und zu Gast bei dem anderen Paar ist, das harmoniestrotzend mit Kosenamen um sich wirft. Patrizia, die Frau des zerstrittenen Paares, bringt Schwung in den Abend: Sie mimt eine Ausländerin, erfindet eine Fremdsprache, animiert das glückliche Paar zum Spenden – und enttarnt Schein und Sein. Am Ende wendet sich das Blatt...

Copyright: Rupert Rieger

Regisseur Uwe Lohr ist das Stück vertraut – bereits 2014 hat er es als Sommertheaterproduktion in Oberösterreich inszeniert. Was er daran mag, ist die Vielschichtigkeit – die persönliche und die politische Ebene und die Entlarvung des Menschlichen: „Flüchtlinge können nur dann Flüchtlinge sein, wenn sie schäbige Kleidung tragen und kein Smartphone haben. Drum können sie auch froh über abgetragene Kleidung sein. Das macht das Stück so aktuell.“

Vanessa Boritzka und Martin Puhl sind bereits seit mehreren Spielzeiten am Haus und stehen mit zwei „Neuen“ auf der Bühne: Yvonne Köstler und Norman Stehr. Der Intendant freut sich: „Das hat von der ersten Minute an funktioniert – für mich die Idealvorstellung von einem Ensemble. Alle treiben sich gegenseitig an, haben Spaß – dementsprechend harmonisch und witzig verlaufen die Proben.“

Mit: Vanessa Boritzka, Yvonne Köstler, Martin Puhl, Norman Stehr
Regie: Uwe Lohr
Ausstattung: Marion Käfer

– weitere Termine entnehmen Sie bitte der Homepage.
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche