Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Landestheater Innsbruck"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Landestheater Innsbruck"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 16. Mai 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Nawal ist gestorben. Verstummt aber ist sie bereits Jahre zuvor, hat von einem Tag auf den anderen aufgehört zu sprechen. Nun hinterlässt sie ihren Kindern, den Zwillingen Jeanne und Simon, zwei Umschläge und einen Auftrag:

Sie sollen sich auf die Suche machen, nach ihrem Vater, den sie für tot gehalten hatten, und nach ihrem Bruder, von dessen Existenz sie bisher nichts wussten. Erst wenn sie diese gefunden und die Umschläge übergeben haben, soll ein Stein auf Nawals Grab aufgestellt werden. Während Simon zunächst mit Ablehnung auf das merkwürdige Erbe reagiert, macht sich Jeanne auf die Reise in die vom zurückliegenden Bürgerkrieg zerrissene Heimat ihrer Mutter. Eine Reise in die Fremde, die sie zugleich auch in die Vergangenheit führt. Nach und nach spürt sie Nawals Lebensgeschichte auf, an deren Beginn eine große Liebe und an deren Ende ein grauenvolles Geheimnis steht.

Dem 1968 im Libanon geborenen frankokanadischen Autor Wajdi Mouawad gelingt mit Verbrennungen die Vereinbarung von scheinbar Gegensätzlichem. Das Stück, das ihn im deutschsprachigen Raum schlagartig bekannt gemacht hat, ist gleichzeitig ein spannender Krimi und eine Tragödie wahrhaft antiken Ausmaßes. Zeit- und Handlungsebenen werden dabei ebenso geschickt verwoben, wie individuelles Schicksal und kollektiver Kollaps.

Regie: Susi Weber

studierte in München Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie, Psychologie und Geschichte. Von 1999 bis 2004 war sie als Regieassistentin am Münchner Volkstheater engagiert und arbeitete dabei u.a. mit Ruth Drexel, Franz Xaver Kroetz und Christian Stückl zusammen. Seit 2004 ist sie freie Regisseurin, zuletzt bei den Tiroler Volksschauspielen Telfs (Shakespeares sämtliche Werke leicht gekürzt) und im Treibhaus (Rozznjagd, Hautnah). Am TLT hat sie bereits mit großem Erfolg die Jugendstücke Stones und Playback Life inszeniert.

Bühne: Luis Graninger

geboren in Innsbruck, Bühnen- und Kostümbildner u.a. am Münchner Volkstheater, Theaterhaus Jena, Vorarlberger Landestheater, Festspielhaus Bregenz, Schauspielhaus Salzburg und bei den Tiroler Volksschauspielen Telfs. Er lebt seit 15 Jahren in München.

Kostüme: Esther Frommann

Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. am Staatstheater Nürnberg, Luzerner Theater, Staatstheater Oldenburg, Staatstheater Kassel und Staatstheater Karlsruhe. Seit 2006 arbeitet sie regelmäßig mit Susi Weber zusammen (Ausstattung für Die Präsidentinnen, Herzilein und Hautnah). Am TLT entwarf sie die Kostüme für Pension Schöller.

Mit:

Nawal ……………………………………………. Ute Heidorn

Jeanne …………………………………………… Elli Wissmüller

Simon ……………………………………………. Sebastian Hofmüller

Hermile ………………………………………….. Gerhard Kasal

Sawda …………………………………………… Sinikka Schubert

Nihad ……………………………………………. Johannes Gabl

Arzt / Hausmeister / Abdessamad / Malak / Chamseddine ……………………………………

Helmuth A. Häusler

Jihane / Elhame / Jacky (Boxtrainerin) ………. Janine Wegener

Nazira / Fremdenführerin ……………………… Eleonore Bürcher

Antoine / Wahab / Ein Mann (Fotograf) ……… Bernhard Wolf

Soldaten …………………………………………. Johannes Gabl, Helmuth A. Häusler

Weitere Vorstellungen:

Mai: 27., 29.

Juni: 3., 12., 18., 19. (10.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche