Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Landestheater Innsbruck"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Landestheater Innsbruck"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 16. Mai 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Nawal ist gestorben. Verstummt aber ist sie bereits Jahre zuvor, hat von einem Tag auf den anderen aufgehört zu sprechen. Nun hinterlässt sie ihren Kindern, den Zwillingen Jeanne und Simon, zwei Umschläge und einen Auftrag:

Sie sollen sich auf die Suche machen, nach ihrem Vater, den sie für tot gehalten hatten, und nach ihrem Bruder, von dessen Existenz sie bisher nichts wussten. Erst wenn sie diese gefunden und die Umschläge übergeben haben, soll ein Stein auf Nawals Grab aufgestellt werden. Während Simon zunächst mit Ablehnung auf das merkwürdige Erbe reagiert, macht sich Jeanne auf die Reise in die vom zurückliegenden Bürgerkrieg zerrissene Heimat ihrer Mutter. Eine Reise in die Fremde, die sie zugleich auch in die Vergangenheit führt. Nach und nach spürt sie Nawals Lebensgeschichte auf, an deren Beginn eine große Liebe und an deren Ende ein grauenvolles Geheimnis steht.

Dem 1968 im Libanon geborenen frankokanadischen Autor Wajdi Mouawad gelingt mit Verbrennungen die Vereinbarung von scheinbar Gegensätzlichem. Das Stück, das ihn im deutschsprachigen Raum schlagartig bekannt gemacht hat, ist gleichzeitig ein spannender Krimi und eine Tragödie wahrhaft antiken Ausmaßes. Zeit- und Handlungsebenen werden dabei ebenso geschickt verwoben, wie individuelles Schicksal und kollektiver Kollaps.

Regie: Susi Weber

studierte in München Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie, Psychologie und Geschichte. Von 1999 bis 2004 war sie als Regieassistentin am Münchner Volkstheater engagiert und arbeitete dabei u.a. mit Ruth Drexel, Franz Xaver Kroetz und Christian Stückl zusammen. Seit 2004 ist sie freie Regisseurin, zuletzt bei den Tiroler Volksschauspielen Telfs (Shakespeares sämtliche Werke leicht gekürzt) und im Treibhaus (Rozznjagd, Hautnah). Am TLT hat sie bereits mit großem Erfolg die Jugendstücke Stones und Playback Life inszeniert.

Bühne: Luis Graninger

geboren in Innsbruck, Bühnen- und Kostümbildner u.a. am Münchner Volkstheater, Theaterhaus Jena, Vorarlberger Landestheater, Festspielhaus Bregenz, Schauspielhaus Salzburg und bei den Tiroler Volksschauspielen Telfs. Er lebt seit 15 Jahren in München.

Kostüme: Esther Frommann

Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. am Staatstheater Nürnberg, Luzerner Theater, Staatstheater Oldenburg, Staatstheater Kassel und Staatstheater Karlsruhe. Seit 2006 arbeitet sie regelmäßig mit Susi Weber zusammen (Ausstattung für Die Präsidentinnen, Herzilein und Hautnah). Am TLT entwarf sie die Kostüme für Pension Schöller.

Mit:

Nawal ……………………………………………. Ute Heidorn

Jeanne …………………………………………… Elli Wissmüller

Simon ……………………………………………. Sebastian Hofmüller

Hermile ………………………………………….. Gerhard Kasal

Sawda …………………………………………… Sinikka Schubert

Nihad ……………………………………………. Johannes Gabl

Arzt / Hausmeister / Abdessamad / Malak / Chamseddine ……………………………………

Helmuth A. Häusler

Jihane / Elhame / Jacky (Boxtrainerin) ………. Janine Wegener

Nazira / Fremdenführerin ……………………… Eleonore Bürcher

Antoine / Wahab / Ein Mann (Fotograf) ……… Bernhard Wolf

Soldaten …………………………………………. Johannes Gabl, Helmuth A. Häusler

Weitere Vorstellungen:

Mai: 27., 29.

Juni: 3., 12., 18., 19. (10.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche