Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 20. September, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Fassungslos blicken die Zwillinge Jeanne und Simon auf das Testament ihrer Mutter Nawal. Vor fünf

Jahren war sie in völliges Schweigen gefallen und nun spricht sie zu ihnen – durch ihren letzten Willen.

Jeanne trägt sie auf, ihren Vater zu suchen, Simon soll seinen Bruder Cnden. Zu Lebzeiten aber

hatte sie einen anderen Sohn nie erwähnt, vom Vater behauptet, er sei tot.

Simon erklärt die Mutter für verrückt, seiner Schwester aber lässt das geheimnisvolle Testament keine

Ruhe. Sie beschließt, ihre Wurzeln in einem fremden Land suchen zu gehen. Stück für Stück setzt sich

eine ungeheuerliche Lebensgeschichte zusammen, eine Geschichte aus einem nicht enden wollenden

Krieg, eine Geschichte, für deren Offenbarung die Mutter zu Lebzeiten keine Kraft hatte. Verbrennungen ist eine Gegenwartstragödie von antiker Wucht. Mit dem libanesischen Bürgerkrieg

als Hintergrund und aktuell neu beleuchtet durch die Umbrüche des Arabischen Frühlings, aber verfasst

über den Tag hinaus.

„Verbrennungen ist kein Stück über den Krieg. Es ist ein Stück über den Versuch, in einer unmenschlichen Situation seine Versprechen als Mensch zu halten.“ (Wajdi Mouawad)

Regie: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Dorothee Schumacher

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Musik: Jörg Ostermayer

Mit: Henrike Hahn, Esther Keil, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Adrian Linke, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

Weitere Termine: 5., 20. (19.30 Uhr), 29.10., 13., 15.11. 2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche