Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vereinigte Bühnen Bozen: IWANOW von Anton Tschechow Vereinigte Bühnen Bozen: IWANOW von Anton Tschechow Vereinigte Bühnen...

Vereinigte Bühnen Bozen: IWANOW von Anton Tschechow

Premiere Samstag, 29. Sep 2018 – 20 Uhr Stadttheater Bozen, Großes Haus

Die Liebe ist verschwunden und jeglicher Antrieb ist in ihm erloschen. Sein Landgut hat er heruntergewirtschafet – Iwanow ist nur noch das Wrack des krafvollen Mannes, der er einmal war. Er ist mit Anna Petrowna, einer Jüdin, verheiratet. Für ihn hat sie Eltern und Religion hinter sich gelassen. Anna Petrowna hat die Schwindsucht, sie weiß nicht, dass sie nicht mehr lange leben wird.

Genervt von seiner kranken Frau treibt es Iwanow aufs Nachbargut zu den reichen Lebedjews, bei denen er zwar bis über beide Ohren verschuldet ist, deren Tochter Sascha den Schwermütigen aber auf Teufel komm raus aufrichten möchte – durch ihre Liebe. Als Anna Petrowna stirbt, stimmt Iwanow der Hochzeit mit Sascha zu. Doch plötzlich kommt alles anders.

Anton Tschechow schrieb diese Komödie innerhalb weniger Wochen. 1887 kam die erste Fassung in Moskau zur Uraufführung. Iwanow sei „der allergewöhnlichste Mensch“, so Tschechow, ein erschöpfer Mann, inmitten einer Gesellschaf im Umbruch. Entstanden ist eine virtuose Gesellschafsstudie, die in der Arbeit von Star-Regisseurin Mateja Koležnik mit Humor und Präzision eine äußerst spannende Interpretation erfährt.

Anton Tschechow *1860 in der südrussischen Hafenstadt Taganrog, Medizinstudium an der Moskauer Universität. 1880 erste literarische Publikationen, er wurde in kurzer Zeit zu einem begehrten und sehr geschätzten Autor. Zu seinem Werk zählen eine Fülle schönster Erzählungen und großartiger Theaterstücke wie „Iwanow“, „Onkel Wanja“, „Die Möwe“, „Drei Schwestern“, „Der Kirschgarten“. Anton Tschechow starb 1904 im Alter von 44 Jahren in Badenweiler an Tuberkulose.

Deutsch von Thomas Brasch

Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt

Regie
   Mateja Koležnik
Bühne
   Raimund Voigt
Kostüme
   Alan Hranitelj
Choreografie
   Magdalena Reiter
Sounddesign
   Philipp Haupt
Dramaturgie
   Sylvia Brandl, Ina Tartler
Produktionsfotos
   Karlheinz Fessl

Nikolai Alexejewitsch Iwanow
   Markus Hering
Anna Petrowna
   Gerti Drassl
Matwej Semjonowitsch Schabjelski
   Florentin Groll
Pawel Kiriljitsch Lebedjew
   Michael Prelle
Sinaida Sawischna
   Maria Hofstätter
Sascha
   Katharina Wawrik
Jewgeni Konstantinowitsch Lwow
   Holger Bülow
Marfa Jegorowna Babakina
   Heike Kretschmer
Dmitri Nikititsch Kosich
   Johann Nikolussi
Michail Michailowitsch Borkin
A   xel Sichrovsky
Awdotja Nasarowna
   Ilona M. Wulff-Lübbert
Gawrilia
   Kara Liebhart
Ein Gast
   Heinrich Baumgartner
Statisterie
   Veronika Fliri, Margit Geier, Fabian Mair Mitterer, Sarah Merler, Maximilian Pichler, Siegfried Vallazza, Julia Wenter

Sonntag
30.09.2018
Beginn: 18:00 Uhr
Stadttheater Bozen / Großes Haus
Donnerstag
04.10.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen / Großes Haus
Freitag
05.10.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen / Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑