Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vereinigte Bühnen Bozen, Uraufführung: "foreignstr. 19" von Joachim Goller Vereinigte Bühnen Bozen, Uraufführung: "foreignstr. 19" von Joachim Goller Vereinigte Bühnen Bozen,...

Vereinigte Bühnen Bozen, Uraufführung: "foreignstr. 19" von Joachim Goller

Am 4. April 2013 um 20 Uhr findet im Studio die Uraufführung von "foreignstr. 19", einem Theaterstück des jungen Kastelruther Autors Joachim Goller, statt, mit dem er vor zwei Jahren die Bozner Autorentage 2011 gewann. Er bringt in seinem Stück unverblümt, direkt und in der Sprache der Jugendlichen deren Themen, die auch seine sind, auf den Punkt.

Es geht um Freundschaften, Vertrauen, aber auch um Hoffnungen und Enttäuschungen, die das Erwachsenenleben so mit sich bringen.

 

Mik, Erik, Dana, Ria und Fine studieren im 1. Semester. Weil sie seit jeher dicke Freunde sind, ist es klar, dass sie gemeinsam in eine WG ziehen. Dann verschwindet plötzlich Fine spurlos und keiner weiß, warum. Nach und nach müssen die Freunde erkennen, dass sie sich verändert haben und unter der heiter oberflächlichen WG-Atmosphäre einander fremd geworden sind.

 

Regie Philipp Jescheck

Ausstattung Uta Gruber-Ballehr

Licht Julian Marmsoler

Dramaturgie Elisabeth Thaler

 

mit Melanie Arnezeder, Christoph Griesser, Jasmin Barbara Mairhofer, Lisa Mersi, Hanno Waldner

 

Ein Stück von jungen, für junge und junggebliebene Menschen. Nach zwei Aufführungen im Studio des Stadttheaters Bozen geht das Stück auf Südtiroltournee nach Brixen, Bruneck, Steinhaus, Neumarkt, Mals und Meran.

 

So 07.04.2013, (mit Stückeinführung um 19.15 Uhr), Stadttheater Bozen, Studio

Di 09.04.2013, J. Ph. Fallmerayer Oberschulzentrum Brixen

Do 11.04.2013, Jugend- und Kulturzentrum UFO Bruneck

Sa 13.04.2013, Jugend- und Kulturzentrum Alte Volksschule Steinhaus

Di 16.04.2013, Jugend-Kultur-Zentrum point Neumarkt

Mi 17.04.2013, JuMa Mals

 

Karten und Infos www.theater-bozen.it, T 0471 065320

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑