Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vereinigte Bühnen Bozen: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareVereinigte Bühnen Bozen: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareVereinigte Bühnen Bozen:...

Vereinigte Bühnen Bozen: VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare

Premiere 28. September 2012, 20 Uhr, Großes Haus, -----

„Viel Lärm um nichts“ ist eine rasante Komödie, die heute, 400 Jahre nach ihrer Entstehung, nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Im lustigen Intrigenspiel wird beobachtet, spioniert, es geht um Imagepflege, effektbewusste Selbstinszenierung und ganz nebenbei auch um Liebe.

Benedict und Beatrice, Shakespeares berühmtestes Liebespaar nach Romeo und Julia, fallen sich nicht gegenseitig in die Arme, sondern mit spitzer Zunge einander viel lieber ins Wort. Ob sie sich auf diese Weise die aufkeimenden Gefühle wirklich vom Hals halten können? Claudio hingegen will die schöne Hero unbedingt heiraten, zumal er die Auskunft hat, dass er mit dem väterlichen Erbe rechnen kann. Zwei Paare, ein Schauplatz und jede Menge Intriganten: Die Komödie kann beginnen!

Regisseurin Mona Kraushaar hat mit ihren ungewöhnlichen Shakespeare-Interpretationen bereits am Tiroler Landestheater und am Berliner Ensemble für Aufsehen gesorgt. Nun inszeniert sie zum ersten Mal für die Vereinigten Bühnen Bozen. Mona Kraushaar spielt offen mit den Mitteln des Theaters, sie möchte „mit dem Wortgefecht der Liebenden, den wankenden Identitäten und brüchigen Beziehungen zeigen, dass unsere moderne Individualität bei den Menschen Shakespeares seinen Anfang nimmt.“

Neben den neu zu entdeckenden Gastschauspielern Christopher Nell vom Berliner Ensemble (Benedict) und Katja Uffelmann (Beatrice) vom Schauspiel Frankfurt, steht der Südtiroler Schauspieler Günther Götsch in der Rolle des Don Pedro auf der großen Bühne des Stadttheaters Bozen. Des Weiteren sind Johann Nikolussi, Christoph Kail, Roman Kanonik, Sarah Jeanne Babits und Hans Danner zu sehen.

Regie: Mona Kraushaar

Ausstattung: Katrin Kersten

Kostümmitarbeit: Josephin Berger

Licht: Micha Beyermann

Dramaturgie: Ina Tartler

Mit: Sarah Jeanne Babits, Hans Danner, Günther Götsch, Christoph Kail, Roman Kanonik,

Christopher Nell, Johann Nikolussi, Katja Uffelmann

Vorstellungen, Großes Haus

29. September 2012, 20 Uhr

3., 4., 5., 6., 7. Oktober 2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche