Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verschwörung der Idioten" - Eine Performance von matthaei & konsorten in den Sophiensaelen Berlin"Verschwörung der Idioten" - Eine Performance von matthaei & konsorten in den..."Verschwörung der...

"Verschwörung der Idioten" - Eine Performance von matthaei & konsorten in den Sophiensaelen Berlin

PREMIERE 30. November 2016, 19.30h, Festsaal |Sophienstraße 18, 10178 Berlin-Mitte. -----

Die Verschwörung der Idioten lädt ein, sich in der bestehenden Gesellschaft des geschmeidigen Funktionierens mit eigenwilligen Formen des Widerstandes auseinanderzusetzen und ermöglicht Begegnungen mit ausgewählten Helden des Eigensinns.

Das freie Performancekollektiv matthaei & konsorten wertet den Begriff des Idioten für seine neueste Produktion spielerisch um, und baut ihn auf als Gegenposition zur rasenden Blödigkeit des Alltags: Idiotie wird zur Eigenheit im besten Sinne, die sich dem gesellschaftlichen Zugriff entzieht. Während der Marktplatz der Öffentlichkeit immer neue bunte Sträuße funktionierender Selbstentwürfe anbietet, überwinden die Idioten den Druck zur fröhlichen Anpassungsbereitschaft und selbstverantwortlichen Rechenschaftspflicht.

Im Verlauf der mehrmonatigen Recherchephase trafen matthaei & konsorten auf unterschiedlichste Idioten der Stadt, die Eigensinn auf diversen Ebenen produzieren: Sie trafen auf Tomo, den flauschigen Furry, der in seiner zweiten Identität ein Stofftier ist, das Nähe sucht, im Nebel des Fells aber nie komplett zu sehen ist. Sie sprachen mit Christian, der als Geschäftsidee einen Wut-Raum verwirklichte, der zu idiotischer Zerstörung einlädt und damit in unserer Gesellschaft erstaunlich erfolgreich ist. Und sie begegneten den kleinen Denkern, die mit angeborenem, philosophischen Blick die Merkwürdigkeiten der Erwachsenenwelt befragen und täglich als Staun-Coaches aktiv sind.

Die lebendigen Porträts des Widerstands werden zunächst in performativen Untersuchungen an diversen Orten Berlins erlebbar. Bei diesen gebastelten Testläufen, heimlichen Spaziergängen und Verschwörungssimulationen in den Wochen vor der Premiere kann man sich mit einer SMS an die Nummer +49 177 1782375 und dem Codewort ICHSCHWOERE direkt einklinken. Im Festsaal der Sohpiensaele findet schließlich an vier Tagen ein Markt idiotischer Möglichkeiten statt, in dem eine Reihe fluider Versammlungen mit den Handwerkern des gesteigerten Eigensinns entsteht und Performer das Publikum mit dem speziellem Wissen der Idioten und einer guten Portion Eigensinn infizieren.

So breitet die Verschwörung ihre Tentakel über der Stadt aus, dockt an und lädt ein auf eine Reise ins gute Leben, wo wir nicht mehr funktionieren werden.

Unter dem Label MATTHAEI & KONSORTEN arbeitet der Regisseur Jörg Lukas Matthaei mit Künstlern unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Seit 2000 sind so mehr als 50 Arbeiten vielfältiger Ausrichtungen entstanden: Von Inszenierungen für die Bühne über Installationen und Diskursproduktionen bis hin zur Entwicklung neuer Formate für urbane Landschaften, die seit einigen Jahren einen Schwerpunkt der Arbeit ausmachen. Seit 2015 präsentieren sie regelmäßig den Idiotensalon in den Sophiensælen. www.matthaei-und-konsorten.de

Auf Deutsch - in German

Von und mit Von & mit Polyxeni Angelidou, Niklas Binder, Doris Dziersk, Nadja Hermann, Hauke Heumann, Klaus Janek, Milena Kipfmüller, Jörg Lukas Matthaei, Judith Nika Pfeifer, Nefeli Skarmea, Jochen Stechmann, Diana Torslov, Frank Willens u.v.a.

Weitere Vorstellungen: 1.-3. Dezember 2016, 19.30h

WO Sophiensaele Berlin | Festsaal |Sophienstraße 18, 10178 Berlin-Mitte

PREISE 14,- Euro | ermäßigt 9,- Euro

KARTEN (030) 283 52 66 oder online via Reservix

Eine Produktion von matthaei & konsorten in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Kulturradio vom rbb, taz. die tageszeitung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche