Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Versuchung" von Carles Batlle, Theater Mönchengladbach"Versuchung" von Carles Batlle, Theater Mönchengladbach"Versuchung" von Carles...

"Versuchung" von Carles Batlle, Theater Mönchengladbach

Premiere: Samstag, 5. April 2008, 19.30 Uhr, Studio

 

Katalonien heute: Aixa, eine junge Marokkanerin, ist aus ihrer Heimat geflohen, um einer von ihrem Vater arrangierten Zwangsheirat zu entgehen.

Jetzt arbeitet sie ille-gal als Dienstmädchen bei Guillem, einem wohlhabenden katalanischen Antiquitätenhändler. Eines Tages steht ihr Vater Hassan vor der Tür – er hat Marokko ebenfalls verlassen, um in Spanien Arbeit zu finden. Auf der Suche nach einem Job gerät er zufälligerweise an Guillem, der nicht ahnt, dass Hassan der Vater seiner Hausangestellten ist, mit der ihn mehr als nur eine Arbeitsbeziehung verbindet. Schnell wird klar: Guillem verfolgt skrupellos seine eigenen Interessen und lässt sich seine Dienste als ‚Arbeitsvermittler’ von den illegalen Einwanderern teuer bezahlen. Die Situation spitzt sich zu, als Aixas Vater plötzlich zu Tode kommt.

 

„Mich interessieren vor allem die Fragen der Identität und der Erinnerung. Wenn jemand seinen Ort verlässt – Exil, Auswanderung –, kommt der Moment, wo er merkt, dass er weder zu dem Land gehört, in das er gegangen ist, noch zu dem, das er verlassen hat.“ Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsproblematik hat der kata-lanische Autor Carles Batlle mit „Versuchung“ ein spannendes, beinahe kriminalistisches Schauspiel geschrieben, das aufrüttelt und tief bewegt.

 

Für die Vereinigten Städtischen Bühnen inszeniert Dominik Günther dieses spannende Drei-Personen-Stück. Es spielen: Anja Barth, Adrian Linke und Matthias Oelrich.

 

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse,

Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

oder unter www.ticketonline.de .

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑