Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vertrag von Generalmusikdirektor Dan Ettinger am Nationaltheater Mannheim um ein Jahr verlängert Vertrag von Generalmusikdirektor Dan Ettinger am Nationaltheater Mannheim um...Vertrag von...

Vertrag von Generalmusikdirektor Dan Ettinger am Nationaltheater Mannheim um ein Jahr verlängert

Dan Ettinger, der seit der Spielzeit 2009/2010 Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim ist, hat am Montag, 5. Juli gemeinsam mit Bürgermeister Michael Grötsch und Generalintendantin Regula Gerber seine Verlängerungsvertrag bis 2013 unterzeichnet.

Der in Israel geborene Dan Ettinger ist seit der Spielzeit 2009/2010 Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim. Neben seiner Tätigkeit als Konzertpianist und als Repetitor an der Musikalischen Akademie in Tel Aviv und Jerusalem war Ettinger über zehn Jahre als lyrischer Bariton auf der Bühne zu hören. Ab September 2003 war er Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors Daniel Barenboim an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, seit September 2005 ist er Chefdirigent des Israel Symphony Orchestra. Seine Engagements umfassten ferner Dirigate an der Israeli Opera und an der Opera North, Leeds. Mit dem Jerusalem Symphony Orchestra brachte Dan Ettinger die Petite Messe Solenelle von Giacchino Rossini, Verdis Requiem beim Liturgica Festival sowie u. a. Mahlers 4. Sinfonie zur Aufführung. Im November 2007 gab er sein erfolgreiches Debut an der Wiener Staatsoper mit L’ elisir d’amore. 2009 erschienen Schallplattenproduktionen mit Diana Damrau und dem BR-Rundfunkorchester (für EMI-Virgin Classics) und mit Adrienne Pieczonka und dem BR-Rundfunkorchester (für ORFEO).

Neben Gastdirigaten u. a. an der Bayerischen Staatsoper und an der Staatsoper Berlin hat er mit Le nozze di Figaro im Herbst 2009 sein Debut an der New Yorker Metropolitan Opera gegeben. Im Jahr 2009 dirigierte Ettinger die Wiederaufnahme von Rheingold und Walküre am New National Theatre in Tokio, im Frühjahr 2010 folgten Siegfried und Götterdämmerung. Seit dem Frühjahr 2010 ist Ettinger Chefdirigent des Tokyo Philharmonic Orchestra, im Herbst 2010 ist sein Debut in London an der Covent Garden Opera mit Rigoletto geplant und im Frühjahr 2011 wird er an der Opera de Bastille in Paris sein Debut mit Le nozze di Figaro geben. In der Spielzeit 2010/2011 dirigiert Dan Ettinger am Nationaltheater Mannheim die Premieren Eugen Onegin, Lohengrin und Die Zauberflöte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche