Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERZEIHUNG, IHR ALTEN, WO FINDE ICH ZEIT, LIEBE UND ANSTECKENDEN IRRSINN?VERZEIHUNG, IHR ALTEN, WO FINDE ICH ZEIT, LIEBE UND ANSTECKENDEN IRRSINN?VERZEIHUNG, IHR ALTEN,...

VERZEIHUNG, IHR ALTEN, WO FINDE ICH ZEIT, LIEBE UND ANSTECKENDEN IRRSINN?

von Christian Lollike, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 08. Februar 2008 um 20:00 Uhr im Theaterdiscounter

Das erste abendfüllende Theaterstück des dänischen Jungautors Christian Lollike aus dem Jahr 2003 trägt die Frage, was sich Menschen unterschiedlicher Generationen zu erzählen haben, bereits in seinem sonderbaren Titel.

Im Mikrokosmos eines Pflegeheims treffen Junge und Alte aufeinander: die Bewohner Don Otto und Biermann verbringen ihre grenzenlose Freizeit mit dem Erträumen einer goldenen Zukunft, während ihre Pfleger Öh-Walter und Bernhard die eigene Paranoia nur schwer in den Griff bekommen. Die Heimleiterin Frau Frauke lässt sich vom klugen Irrsinn der Alten über den Tisch ziehen und zwischen dem jungen Pfleger Valentin und der 81-jährigen

Kleptomanin Vera entwickelt sich die zarte Pflanze einer aussichtslosen Liebe.

Das alles spielt an der Treppenkante zur letzten Pflegestufe: die heißt Tod und lässt sich nicht berechnen. Lollike nutzt das Sujet des „Pflegeheimdramas“ als grotesken und surrealen Hintergrund für die Utopie einer Begegnung der Generationen und die Tragödie des Scheiterns dieses Aufeinandertreffens.

Matthias Huhn macht den Titel Lollikes zum Konzept: neben Schauspielern des Heidelbergers Ensembles werden ältere Laiendarsteller zu erleben sein, wenn es gilt, mit „Zeit, Liebe und ansteckenden Irrsinn“ dem Wahnsinn der

scheinbar realen Hysterie ein kleines Stück Theater entgegenzusetzen, denn eigentlich ist die Erfahrung des Älterwerdens das kleinste gemeinsame Vielfache der menschlichen Gemeinschaft – für alle gilt: Alt sein ist die

Zukunft! Doch aus dieser Selbstverständlichkeit ist ein soziales Problem geworden: die Gesellschaft ist geteilt in Leistungsträger und Leistungsbedürftige. Das Gespräch zwischen den Generationen scheint verstellt durch Regale voller Ratgeber und Anti-Aging-Produkte, die Erzählung als Grundlage jeder Vision des Zusammenlebens ist scheinbar ins Stocken geraten.

Es spielen: Ute Baggeröhr (Frau Frauke); Paul Grill (Valentin), Holger Stockhaus (Bernhard), Frank Wiegard (Öh Walter), sowie Ute Bujard, Karl Figge, Margarethe Geissler, Dierk von Steldern Ute Baggeröhr, Paul Grill, Holger Stockhaus und Frank Wiegard sind feste Ensemblemitglieder des Theaters der Stadt Heidelberg.

Regie: Matthias Huhn

Bühne und Kostüme: Markus Karner

Koproduktion mit dem Theater Heidelberg

Weitere Vorstellungen sind am 09. Februar im Rahmen des ALT-Spektakels sowie am 10. Februar.

THEATERDISCOUNTER: Monbijoustraße 1; 10117 Berlin ; (ehemaliges Telegrafenamt, Ecke Oranienburger Straße)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche