Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel L:ärm um nichts" von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Viel L:ärm um nichts" von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz..."Viel L:ärm um nichts"...

"Viel L:ärm um nichts" von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 31. August um 20 Uhr. -----

Die Rebellion ist niedergeschlagen, Fürst Don Pedro kehrt mit seinen Leuten als Sieger aus der Schlacht zurück – Pedros Bruder, Don John, als Gefangener. Der Triumph soll bei Leonato gefeiert werden: mit Faulenzen, Essen, Alkohol und einem Kostümfest.

Der junge Claudio und Leonatos Tochter Hero kommen sich dabei näher, rasch wird die Hochzeit beschlossen. Don John wittert eine Chance, erneut Unheil zu stiften. Er inszeniert vor Claudios Augen eine Szene, in der Hero diesen mit einem anderen Mann zu betrügen scheint. Claudio ist außer sich und fasst sofort den Plan, Hero vor allen Leuten zu blamieren.

Währenddessen schmieden die anderen Partygäste eine weitere Intrige: Benedick und Beatrice, die sich seit Jahren mit Worten bekriegen, sollen zusammengebracht werden. Bald werden die Inszenierungen und Intrigen immer verwirrender, auf dem Faschingsfest wechselt man die Identität so schnell wie die Maske, bis kaum noch jemand den Überblick hat, wer wer ist, was Theater und Behauptung, was Realität und Wahrheit ist.

Deutsch von Marius von Mayenburg

Regie: Marius von Mayenburg

Mit: Bernardo Arias Porras, Robert Beyer, Moritz Gottwald, Jenny König, Eva Meckbach, Kay Bartholomäus Schulze und Sebastian Schwarz

Weitere Vorstellungen am 2., 3. und 21.– 23.9. jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche