Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS - Integratives Theaterprojekt nach William Shakespeare - Wuppertaler Bühnen VIEL LÄRM UM NICHTS - Integratives Theaterprojekt nach William Shakespeare -...VIEL LÄRM UM NICHTS -...

VIEL LÄRM UM NICHTS - Integratives Theaterprojekt nach William Shakespeare - Wuppertaler Bühnen

Premiere am Mittwoch, 29. Mai 2013, 20.00 Uhr im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS. -----

Die schöne Hero ist unsterblich in den stattlichen Grafen Claudio verliebt und auch Claudio hat nach seiner erfolgreichen Rückkehr aus dem Krieg nur noch Augen für Hero.

Also steht einer Hochzeit nichts mehr im Wege, wäre da nicht der hinterhältige Don Juan, der, eifersüchtig auf alle glücklichen Menschen, den glücklichen Ausgang der Geschichte mit aller Macht verhindern will. Aber auch die spitzzüngige Beatrice soll unter die Haube gebracht werden. Um sich die Zeit bis zur Hochzeit zu verkürzen, ersinnen Hero und Claudio mit Anderen eine ganz besondere List, um sie in die Liebesfalle zu locken: Ausgerechnet mit dem heiratsunwilligen Signore Benedict will man sie verkuppeln…

VIEL LÄRM UM NICHTS ist die sechste Produktion, die das Team der Theaterpädagogik der Wuppertaler

Bühnen gemeinsam mit dem Verein Mit-Menschen: Verein für Menschen mit Behinderung Wuppertal realisiert. Es ist nach ROMEO UND JULIA und EIN SOMMERNACHTSTRAUM die dritte Produktion, die sich mit einem Werk von William Shakespeare auseinandersetzt.

Inszenierung/Bühne/Kostüme: Markus Höller

Dramaturgie: Miriam Rösch

Mit: Randy Andreß, Miriam Blank, Aline Blum, Nele Blum, Wolf Dietrich, Ivonne Häniche, Dirk Mertinat,

Annette Nádas, Christian Paul, Monika Plein, Pia Potzkei, Merlin Römer, Roxana Schreiber, Jason de Schrevel, Wiebke Schulz, Gudrun Winkler

Die nächsten Vorstellungen sind am 31. Mai. und 02. Juni 2013 im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche