Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in Hamburg"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in Hamburg"Viel Lärm um Nichts"...

"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in Hamburg

Premiere am 17. Juni um 20 Uhr im Thalia im Zelt in der Hafencity.

Vorstellungen täglich. Nur bis 2. Juli!

Die Geschichte des liebesunwilligsten Paares der Theaterliteratur wird in einem Zelt am Elbufer inzeniert: Beatrice und Benedikt, die beide voneinander nichts wissen wollen und doch ineinander verliebt gemacht werden.

Es gibt zwei Arten von Hamburgern: Die einen sagen, wer Vision hat, solle zum Arzt gehen, die anderen arbeiten daran, ihre Vision in die Tat umzusetzen. Während die Vision einer Hafencity immer mehr Gestalt annimmt, mobilisiert das Thalia Theater alle zusätzlichen Kräfte, um nahe der Aussichtsplattform am Elbufer eine Shakespeare-Inszenierung im Zelt zu verwirklichen.

In Anlehnung an die Traditionen des "fahrenden Volks" und des elisabethanischen Globe Theatres soll dort eine der beliebtesten Shakespeare-Komödien zur Aufführung kommen, "Viel Lärm um Nichts".

Es inszeniert der junge Regisseur David Bösch, der nicht nur durch seine hervorragenden, spielwitzigen und figurenstarken Arbeiten am Thalia Theater wie "Port" oder zuletzt George Taboris "Mein Kampf" von sich Reden gemacht hat, sondern auch durch seine spektakulären Shakespeare-Inszenierungen von "Romeo und Julia" am Schauspielhaus Bochum und "Sommernachtstraum" am Essener Schauspiel.

Eines ist hat sich indessen schon herausgestellt: Die Vision von Shakespeare im Zelt ist absolut ansteckend. Denn David Böschs Inszenierung mit dem Thalia Theater ist bereits jetzt zu den Salzburger Festspielen eingeladen - Zelt und Bretterbühne inklusive.

Regie David Bösch

Bühne Patrick Bannwart

Kostüme Andrea Schraad

Musik Nicolai von Schweder-Schreiner

Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Harald Baumgartner (Leonato), Julie Bräuning (Hero), Sandra

Flubacher (Margarethe), Daniel Hoevels (Don Juan), Judith Hofmann (Beatrice), Jörg Koslowsky (Don Pedro), Tim Porath (Claudio), Renato Schuch (Borachio), Asad Schwarz-Msesilamba (Conrad, Schlehwein), Alexander Simon (Benedikt)

Adresse

Im Zelt in der Hafencity

Am Großen Grasbrook

20457 Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche