Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vier Jahreszeiten“ im Hangar von Cottbus„Vier Jahreszeiten“ im Hangar von Cottbus„Vier Jahreszeiten“ im...

„Vier Jahreszeiten“ im Hangar von Cottbus

Am Sonnabend, dem 2. September 2006, um 20.00 Uhr, ist das von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters neu gegründete Kammerorchester „concerto cottbus“ nach seinem gelungenen Einstieg in der vergangenen Spielzeit zum zweiten Mal zu erleben.

Die Musiker spielen im Hangar 5 auf dem Flugplatz Cottbus (Burger Chaussee 1, 03044 Cottbus) Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

Ilya Konovalov, seit 1997 Konzertmeister des Israelischen Philharmonischen Orchesters unter dem Chefdirigenten Zubin Mehta, übernimmt den Solopart. Der international hochgeschätzte Violinvirtuose erntete im letzten Jahr am Staatstheater mit Mendelssohns Violinkonzert stehende Ovationen.

Bis vor 2 Jahren war der Hangar 5 nur wenigen Cottbusern zugänglich. Nachdem dieser ungewöhnliche Ort seit Mai 2006 bereits als Event-Location genutzt wird, erklingt hier diesmal „Klassik zum Abheben“.

Vor der Halle parkt ein Kampfhubschrauber, der auf diesem Flugplatz bis Mitte der 90er Jahre auch im Einsatz war. Bereits eine Stunde vor Konzertbeginn kann das Fluggerät vom Typ Mil-Mi-24 D besichtigt werden, das ansonsten neben weiteren

20 Luftfahrzeugen im Flugplatz-Museum ausgestellt ist.

Es gibt einen kostenlosen Bus-Shuttle ab Stadtpromenade Haltestelle 16 (19.00 Uhr/19.30 Uhr) über Berliner Straße Eingang Stadtverwaltung 19.02/19.32 Uhr, BTU (Bibliothek) 19.04/19.34 Uhr und Schwimmstadion 19.06/19.36 Uhr.

Rückfahrt im Anschluss an das Konzert.

Der Eintritt kostet 15,- €, jedes weitere Ticket 9,- €. Karten sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche