Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und..."Vier-Ton-Oper",...

"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 15. November um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach. -----

„Es gibt drei Chöre in dieser Oper: das ist der erste.“ – In der Vier Ton Oper von Tom Jonson, singen vier Sänger absurd-witzige Texte, die die Gattung Oper kenntnisreich und mit einem liebevollen Augenzwinkern aufs Korn nehmen.

Dabei wird anhand der gesungenen Texte zwar keine stringente Handlung erzählt, dafür aber die Oper und ihre musikalischen Formen als solche thematisiert – und parodiert „Dies ist ein Trio, ein Trio, ein Trio“.

Johnson komponierte Rezitative, Arien, Duette und Quartette im italienischen Stil – mit tatsächlich

nur vier Tönen (nämlich: a, h, d und e) – und bedient sich dabei virtuos der klassischen Kompositionstechniken wie Variation, Imitation, Kanon, Fuge etc. Tom Johnson erstellte seine äußerst unterhaltsame Vier Ton Oper im Jahr 1972. Ein Sopran, ein Mezzosopran, ein Tenor und ein Bariton singen etwa eine Stunde, nur von einem Klavier begeleitet, was Oper in ihren Köpfen, auf der Bühne – und vor allem hinter der Bühne – alles bedeuten kann.

Prinzipiell dem Bereich der Minimal Music zugehörig, überzeugt Johnson vor allem durch seine geradezu

mathematische Ausformung diverser Kompositionsmethoden und durch seinen radikalen Minimalismus,

den er stets originell und humorvoll anzuwenden weiß.

Eine Produktion des Opernstudios Niederrhein

Musikalische Leitung: Michael Preiser

Inszenierung: Katja Bening

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit den Mitgliedern des Opernstudios Niederrhein: Charlotte Reese, Lisa Katarina Zimmermann;

Andrey Nevyantsev, Sebastian Seitz; am Klavier: Michael Preiser

Weitere Termine: 29.11.; 5., 14., 20.12.2013; 21.1.;2.2.2014

Alle Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche