Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und..."Vier-Ton-Oper",...

"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 15. November um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach. -----

„Es gibt drei Chöre in dieser Oper: das ist der erste.“ – In der Vier Ton Oper von Tom Jonson, singen vier Sänger absurd-witzige Texte, die die Gattung Oper kenntnisreich und mit einem liebevollen Augenzwinkern aufs Korn nehmen.

Dabei wird anhand der gesungenen Texte zwar keine stringente Handlung erzählt, dafür aber die Oper und ihre musikalischen Formen als solche thematisiert – und parodiert „Dies ist ein Trio, ein Trio, ein Trio“.

Johnson komponierte Rezitative, Arien, Duette und Quartette im italienischen Stil – mit tatsächlich

nur vier Tönen (nämlich: a, h, d und e) – und bedient sich dabei virtuos der klassischen Kompositionstechniken wie Variation, Imitation, Kanon, Fuge etc. Tom Johnson erstellte seine äußerst unterhaltsame Vier Ton Oper im Jahr 1972. Ein Sopran, ein Mezzosopran, ein Tenor und ein Bariton singen etwa eine Stunde, nur von einem Klavier begeleitet, was Oper in ihren Köpfen, auf der Bühne – und vor allem hinter der Bühne – alles bedeuten kann.

Prinzipiell dem Bereich der Minimal Music zugehörig, überzeugt Johnson vor allem durch seine geradezu

mathematische Ausformung diverser Kompositionsmethoden und durch seinen radikalen Minimalismus,

den er stets originell und humorvoll anzuwenden weiß.

Eine Produktion des Opernstudios Niederrhein

Musikalische Leitung: Michael Preiser

Inszenierung: Katja Bening

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit den Mitgliedern des Opernstudios Niederrhein: Charlotte Reese, Lisa Katarina Zimmermann;

Andrey Nevyantsev, Sebastian Seitz; am Klavier: Michael Preiser

Weitere Termine: 29.11.; 5., 14., 20.12.2013; 21.1.;2.2.2014

Alle Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche