Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und..."Vier-Ton-Oper",...

"Vier-Ton-Oper", Kammeroper in einem Akt von Tom Johnson, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 15. November um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach. -----

„Es gibt drei Chöre in dieser Oper: das ist der erste.“ – In der Vier Ton Oper von Tom Jonson, singen vier Sänger absurd-witzige Texte, die die Gattung Oper kenntnisreich und mit einem liebevollen Augenzwinkern aufs Korn nehmen.

Dabei wird anhand der gesungenen Texte zwar keine stringente Handlung erzählt, dafür aber die Oper und ihre musikalischen Formen als solche thematisiert – und parodiert „Dies ist ein Trio, ein Trio, ein Trio“.

 

Johnson komponierte Rezitative, Arien, Duette und Quartette im italienischen Stil – mit tatsächlich

nur vier Tönen (nämlich: a, h, d und e) – und bedient sich dabei virtuos der klassischen Kompositionstechniken wie Variation, Imitation, Kanon, Fuge etc. Tom Johnson erstellte seine äußerst unterhaltsame Vier Ton Oper im Jahr 1972. Ein Sopran, ein Mezzosopran, ein Tenor und ein Bariton singen etwa eine Stunde, nur von einem Klavier begeleitet, was Oper in ihren Köpfen, auf der Bühne – und vor allem hinter der Bühne – alles bedeuten kann.

 

Prinzipiell dem Bereich der Minimal Music zugehörig, überzeugt Johnson vor allem durch seine geradezu

mathematische Ausformung diverser Kompositionsmethoden und durch seinen radikalen Minimalismus,

den er stets originell und humorvoll anzuwenden weiß.

 

Eine Produktion des Opernstudios Niederrhein

 

Musikalische Leitung: Michael Preiser

Inszenierung: Katja Bening

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Andreas Wendholz

 

Mit den Mitgliedern des Opernstudios Niederrhein: Charlotte Reese, Lisa Katarina Zimmermann;

Andrey Nevyantsev, Sebastian Seitz; am Klavier: Michael Preiser

 

Weitere Termine: 29.11.; 5., 14., 20.12.2013; 21.1.;2.2.2014

Alle Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑