Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vincenzo Bellini, I CAPULETI E I MONTECCHI (ROMEO UND JULIA), Oldenburgisches StaatstheaterVincenzo Bellini, I CAPULETI E I MONTECCHI (ROMEO UND JULIA), Oldenburgisches...Vincenzo Bellini, I...

Vincenzo Bellini, I CAPULETI E I MONTECCHI (ROMEO UND JULIA), Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 25. November 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Mit I Capuleti e i Montecchi schuf der junge Vincenzo Bellini eines der Meisterwerke des italienischen Belcanto.

Die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia, die uns heute vor allem durch Shakespeares Drama tradiert ist, wird bei Bellini und seinem Librettisten Felice Romani – so sagt es schon der Titel – noch mehr in den Zusammenhang der rivalisierenden veronesischen Familien gerückt. Nicht das zarte Kennenlernen der Liebenden, der Prozess vom Aufflammen bis zum tragischen Ende der Liebe wird in der Oper geschildert, nein, ganz in der Tradition der Belcanto-Opern, wo privates und öffentliches Leben unheilvoll miteinander verstrickt sind, wird der Grundkonflikt der verfeindeten Familien noch zugespitzt.

1830 am Teatro La Fenice unter glücklichen Umständen uraufgeführt, gelang Bellini mit I Capuleti e i Montecchi der Durchbruch auf nationalem und internationalem Niveau. Dabei schaffte er es, die Form der italienischen Oper mit Dramatik und Theatralität anzureichern, ohne auf die großen, ausladenden Gesangslinien und fast statisch anmutenden musikalischen Tableaus der italienischen Tradition zu verzichten.

Bellini zeichnet mit einfallsreichen und eingängigen Melodien musikalische Gemälde: Seelenbilder voller Liebe, Schmerz und Einsamkeit, die keinen unberührt lassen. Immer wieder lotet er die Gefühlszustände der Figuren tief aus und zeigt das ganze Unglück der zum Scheitern verurteilten Liebe. Und dabei stellt Bellini höchste Anforderungen an die Sänger, die mit Koloraturen, berückenden Spitzentönen und großen Melodiebögen ihre ganze Gesangskunst zur Schau stellen können. In dieser konzertanten Aufführung heißt es diesmal: Prima la musica!

Tragedia lirica in zwei Akten (1975/ 1984)

Konzertante Aufführung

Libretto von Felice Romani

Musikalische Leitung: Thomas Dorsch;

Chor: Thomas Bönisch

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Mit: Mareke Freudenberg, Linda Sommerhage; Paul Brady, Stefan Heilbach, Andrey Valiguras

Opernchor des Oldenburgischen Staatstheaters

Oldenburgisches Staatsorchester

Weitere Vorstellungen: So 11., Do 22., Do 29. Dezember, So 15. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche