Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vincenzo Bellini, I CAPULETI E I MONTECCHI (ROMEO UND JULIA), Oldenburgisches StaatstheaterVincenzo Bellini, I CAPULETI E I MONTECCHI (ROMEO UND JULIA), Oldenburgisches...Vincenzo Bellini, I...

Vincenzo Bellini, I CAPULETI E I MONTECCHI (ROMEO UND JULIA), Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 25. November 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Mit I Capuleti e i Montecchi schuf der junge Vincenzo Bellini eines der Meisterwerke des italienischen Belcanto.

Die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia, die uns heute vor allem durch Shakespeares Drama tradiert ist, wird bei Bellini und seinem Librettisten Felice Romani – so sagt es schon der Titel – noch mehr in den Zusammenhang der rivalisierenden veronesischen Familien gerückt. Nicht das zarte Kennenlernen der Liebenden, der Prozess vom Aufflammen bis zum tragischen Ende der Liebe wird in der Oper geschildert, nein, ganz in der Tradition der Belcanto-Opern, wo privates und öffentliches Leben unheilvoll miteinander verstrickt sind, wird der Grundkonflikt der verfeindeten Familien noch zugespitzt.

1830 am Teatro La Fenice unter glücklichen Umständen uraufgeführt, gelang Bellini mit I Capuleti e i Montecchi der Durchbruch auf nationalem und internationalem Niveau. Dabei schaffte er es, die Form der italienischen Oper mit Dramatik und Theatralität anzureichern, ohne auf die großen, ausladenden Gesangslinien und fast statisch anmutenden musikalischen Tableaus der italienischen Tradition zu verzichten.

Bellini zeichnet mit einfallsreichen und eingängigen Melodien musikalische Gemälde: Seelenbilder voller Liebe, Schmerz und Einsamkeit, die keinen unberührt lassen. Immer wieder lotet er die Gefühlszustände der Figuren tief aus und zeigt das ganze Unglück der zum Scheitern verurteilten Liebe. Und dabei stellt Bellini höchste Anforderungen an die Sänger, die mit Koloraturen, berückenden Spitzentönen und großen Melodiebögen ihre ganze Gesangskunst zur Schau stellen können. In dieser konzertanten Aufführung heißt es diesmal: Prima la musica!

Tragedia lirica in zwei Akten (1975/ 1984)

Konzertante Aufführung

Libretto von Felice Romani

Musikalische Leitung: Thomas Dorsch;

Chor: Thomas Bönisch

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Mit: Mareke Freudenberg, Linda Sommerhage; Paul Brady, Stefan Heilbach, Andrey Valiguras

Opernchor des Oldenburgischen Staatstheaters

Oldenburgisches Staatsorchester

Weitere Vorstellungen: So 11., Do 22., Do 29. Dezember, So 15. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche