Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VINCENZO BELLINI: LA SONNAMBULA (DIE SCHLAWANDLERIN) ALS FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG in der Oper FrankfurtVINCENZO BELLINI: LA SONNAMBULA (DIE SCHLAWANDLERIN) ALS FRANKFURTER...VINCENZO BELLINI: LA...

VINCENZO BELLINI: LA SONNAMBULA (DIE SCHLAWANDLERIN) ALS FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG in der Oper Frankfurt

Premiere: Sonntag, 30. November 2014, um 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

In einem Schweizer Bergdorf soll die Verlobung der jungen Waise Amina mit dem reichen Gutsbesitzer Elvino gefeiert werden. Doch das Mädchen wird am Vorabend der Festlichkeiten im Zimmer des Grafen Rodolfo entdeckt, so dass Elvino sie der Untreue bezichtigt und sein Heiratsversprechen löst.

Erst als die verzweifelte Amina wie in Trance vor die Dorfgemeinschaft tritt, kann Rodolfo durch die Erläuterung des Phänomens des Schlafwandelns die Situation aufklären. Amina erwacht, und das Paar fällt sich erleichtert in die Arme.

La sonnambula von Vincenzo Bellini (1801-1835) gelangte 1831 im Mailänder Teatro Carcano zur erfolgreichen Uraufführung und wurde schon bald weltweit nachgespielt. Nicht nur ein Kenner wie Giuseppe Verdi, sondern auch das Publikum war begeistert von den endlosen Melodien des sizilianischen Komponisten, dessen Werken kein Geringerer als Richard Wagner „wirkliche Passion und Gefühle“ attestierte. Bellini gehörte neben Rossini und Donizetti zu den wichtigsten Vertretern der so genannten Belcanto-Ära. Er fand in La sonnambula zu einer weichen und elegischen, mit volkstümlichen Elementen versetzten Melodieführung. Die Schlafwandlerin Amina steht in der Tradition jener Belcanto-Partien, die sich auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Wahnsinn bewegen und mit ihrem Gesang die Beschreibung ihres Seelenzustandes kolorieren, wobei in diesem Fall die dem Wahnsinn verwandte Form des Traumes bzw. des Somnambulismus im Zentrum steht.

Die musikalische Leitung dieser Frankfurter Erstaufführung übernimmt die koreanische Dirigentin Eun Sun Kim, die 2014/15 für Kálmáns Die Csárdásfürstin (konzertant) zurückkehren wird. Danach steht sie hier bei Puccinis La Bohème am Pult – einer Produktion, mit der sie bereits 2012 an der Oper Frankfurt debütierte.

Ihr Opernregie-Debüt gibt Tina Lanik, die eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsschauspiel München verbindet.

Mit der Titelpartie stellt sich Ensemblemitglied Brenda Rae erstmals in eine Reihe bedeutender Interpretinnen dieser Rolle, von Callas über Sutherland bis Gruberova. Neben ihren Frankfurter Aufgaben gastiert sie 2014/15 auch an den Staatsopern von München, Hamburg und Berlin. An ihrer Seite steht in La sonnambula der rumänische Tenor Stefan Pop (Elvino), der sich in Frankfurt bereits als Alfredo in La Traviata vorstellte. Bei den Salzburger Festspielen 2014 war er als Italienischer Sänger in Der Rosenkavalier zu erleben. Als Elvino wechselt er sich mit Ensemblemitglied Martin Mitterrutzner ab, der die Partie erstmals verkörpern wird. Ihr Haus- und Rollendebüt gibt die amerikanische Mezzosopranistin Fredrika Brillembourg (Teresa), zu deren aktuellen Aufgaben u.a. Suzuki in Madama Butterfly an der Staatsoper Stuttgart gehört. Aus dem Ensemble präsentiert sich Kihwan Sim (Debüt als Rodolfo) nach seinem Erfolg als Gottardo in Rossinis Die diebische Elster 2013/14 erneut in einer Belcanto-Partie. In weiteren Rollendebüts sind aus dem Ensemble „Neuzugang“ Louise Alder (Lisa) sowie Vuyani Mlinde (Alessio) und Simon Bode (Ein Notar) zu erleben.

LA SONNAMBULA (DIE SCHLAFWANDLERIN)

Melodramma in zwei Akten von Vincenzo Bellini

Text von Felice Romani

Nach dem Libretto von Eugène Scribe zu der Ballettpantomime

La Somnambule ou L’Arrivée d’un nouveau seigneur (1827) von Jean-Pierre Aumer

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Eun Sun Kim

Inszenierung: Tina Lanik

Bühnenbild: Herbert Murauer

Kostüme: Stefan Hageneier

Licht: Olaf Winter

Dramaturgie: Mareike Wink

Chor: Tilman Michael

Amina: Brenda Rae

Elvino: Stefan Pop / Martin Mitterrutzner (ab 8. Januar 2014)

Rodolfo: Kihwan Sim

Lisa: Louise Alder

Teresa: Fredrika Brillembourg

Alessio: Vuyani Mlinde

Ein Notar: Simon Bode

Chor der Oper Frankfurt

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Weitere Vorstellungen: 3., 11., 14., 20., 26. Dezember 2014, 3., 8., 11., 17. Januar 2015

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche