Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VINZENZ UND DIE FREUNDIN BEDEUTENDER MÄNNER von Robert Musil, Landestheater Niederösterreich St. Pölten VINZENZ UND DIE FREUNDIN BEDEUTENDER MÄNNER von Robert Musil, Landestheater...VINZENZ UND DIE FREUNDIN...

VINZENZ UND DIE FREUNDIN BEDEUTENDER MÄNNER von Robert Musil, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

PREMIERE SA 10.10.09 19.30

Sie ist attraktiv, anarchistisch, androgyn, abenteuerlich - sie ist Alpha.

Dieser Femme fatale erliegen „bedeutende Männer“, werden Wachs in ihrer Hand.

Aber auch die kühle Schöne ist entflammbar und verfällt dem eloquenten Hochstapler Vinzenz.

„Ein Wedekindscher Tanz um die Frau. Welt voll abgebrühter Lumpen. Sexualtrottel. Hochstapler. Gründer. Zuhälter. Feiglinge. Cocain. Entgötterung. Heiraten, die keine Ehen sind. Verhältnisse, die keine Liebschaften sind. Schüsse, die fauler Zauber sind. Selbstmorde, die Komödien sind. Freundinnen, die Raubtiere sind. Liebe ist Quatsch.

In der irrwitzigen Komödie von Robert Musil spielen das kongeniale Schauspielerpaar Nicole Beutler und Joseph Lorenz Alpha und Vinzenz. Nicole Beutler, bekannt aus zahlreichen Filmen und Fernsehserien, stand mit dem Ausnahmeschauspieler Joseph Lorenz schon bei Molières Menschenfeind und zuletzt in Schnitzlers Anatol gemeinsam auf der Bühne.

Vinzenz rettet Alpha vor dem wild gewordenen Bärli, dargestellt von Hannes Gastinger – in der letzten Spielzeit als Malvolio am Landestheater Niederösterreich zu sehen. Mit als Gast im Ensemble weiter auch Heinz Trixner, bekannt von Film und Fernsehen.

Der Wiener Regisseur und Robert-Musil-Spezialist Jürgen Kaizik inszeniert Musils einziges Lustspiel. Kaizik, Regisseur von zahlreichen TV- und Filmproduktionen wie Schlosshotel Orth, Soko Donau, Im Schatten des Führers, hat über Musil dissertiert, ein Drehbuch zu Der Mann ohne Eigenschaften geschrieben und das Romanfragment im Jahr 2001 am Theater in der Josefstadt auf die Bühne gebracht.

FR 13.11.09 19.30 SA 12.12.09 16.00

DO 29.10.09 19.30* SA 14.11.09 19.30 FR 18.12.09 19.30

DO 05.11.09 19.30 MI 18.11.09 19.30** DO 31.12.09 19.30

* 18.30 Einführungsgespräch ** danach Gespräch mit dem Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche