Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Virginia Woolfs „Die Wellen“ im Schauspiel KölnVirginia Woolfs „Die Wellen“ im Schauspiel KölnVirginia Woolfs „Die...

Virginia Woolfs „Die Wellen“ im Schauspiel Köln

Premiere am 18. Februar 2011 im Schauspielhaus

Spielende Kinder – ein Sommermorgen, Haus und Garten am Meer – Türen öffnen und schließen sich, öffnen und schließen sich immer wieder, und durch sie Anblicke, Augenblicke, Aufbrüche.

Drei Mädchen und drei Jungen, Freunde, jedem einzelnen verleiht Virginia Woolf eine Stimme: In inneren Monologen erzählen sie von der Abreise ins Internat, der Begegnung mit Beruf, Liebe, Ehe, Elternschaft und Tod. In der Jugend ringen sie um Identität. In mittleren Jahren scheint Veränderung nicht mehr möglich; neben sich spüren sie die Schatten der Menschen, die sie auch hätten sein können, verlorene Ichs, unwiederbringlich verloren.

„Die Wellen“, 1931 veröffentlicht, stellt eines der radikalsten und innovativsten Experimente der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Mit der kunstvollen Verschmelzung der inneren Stimmen zu einem Chor, und der Einbettung dieser Passagen in die poetische Beschreibung eines Sommertages weist Virginia Woolf den Weg zu dem, was uns verbindet und „vielleicht von Dauer ist, in unseren schlafenden, essenden, atmenden, so animalischen, so spirituellen und wild bewegten Leben.“

2006 setzt sich die englische Regisseurin Katie Mitchell mit diesem Meisterwerk auseinander und entwickelt in ihrer Inszenierung eine Theatersprache, in der theatrale und filmische Elemente eine beeindruckende Verbindung eingehen. In Köln führt sie diese Dramaturgie mit Kroetz’ „Wunschkonzert“ in der Spielzeit 2008/09 fort. Nun kehrt sie zur Quelle der Inspiration für ihre multimediale Theaterarbeit zurück. Mit Schauspielern unseres Ensembles hat sie ihre Londoner Inszenierung von Virginia Woolfs „Die Wellen“ überarbeitet.

Es spielen: Yorck Dippe, Ruth Marie Kröger, Sebastian Pircher, Renato Schuch, Maik Solbach, Laura Sundermann, Birgit Walter und Julia Wieninger

Regie: Katie Mitchell, Video: Leo Warner, Bühne: Vicky Mortimer, Kostüme: Helen Johnson, Musik: Paul Clark, Sound Design: Gareth Fry, Licht: Michael Frank, Dramaturgie: Jan Hein

Weitere Vorstellungen am 19., 20., 24., 25., 26. und 27 Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche