Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano Donizetti -Theater ULmVIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano...VIVA LA MAMMA - LE...

VIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano Donizetti -Theater ULm

PREMIERE 04.02.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Wer könnte die Oper besser persiflieren, als jemand, der für sie gelebt hat und an ihr wahnsinnig geworden ist? Gaetano Donizetti! Er montiert eine Satire auf den Opernbetrieb, die wahrlich zeitlos ist:

Eine Primadonna, die den Hals nicht voll kriegen kann, ein mental radebrechender Tenor, eine „seconda donna”, die mit mäßigem Erfolg ihre Stimmbänder zu entknoten versucht, ein suizidgefährdeter Regisseur, ein korrupter Librettist, ein notgeiler Bariton, und über all dem wahrlich schon ausreichenden Chaos thront die Mutter aller Sängerinnen: Mamma Agata, als Zeichen ihrer Allgewalt im Bass singend.

Die Farce aus Donizettis Feder weiß, wovon sie handelt: Die Oper ist die Fortsetzung des NACKTEN WAHNSINNS der Schauspielerei als „höherer Blödsinn” mit Musik. Im deutschen Sprachraum bekannt unter dem Titel VIVA LA MAMMA, hießen die später zu einer komischen Oper zusammengefassten Einakter aus den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts eigentlich trocken aber treffend SITTEN UND UNSITTEN AM THEATER. Travestie, Klamauk und Satire sind leider viel zu selten im Musiktheater genutzte Ressourcen – hier aber werden sie voll ausgeschöpft.

Dramma giocoso in zwei Akten von Gaetano Donizetti

In deutscher und italienischer Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Gabriele Frauendorf

MIT Edith Lorans, Tomasz Kałuzny, Maria Rosendorfsky, Dominik Nekel, Helen Willis, Hans-Günther Dotzauer, Michael Burow-Geier, J. Emanuel Pichler, Joachim Pieczyk, Angela Weißhardt / Karina Sieling (Statisterie);

Herren des Opern- und Extrachors des Theaters Ulm;

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche