Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano Donizetti -Theater ULmVIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano...VIVA LA MAMMA - LE...

VIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano Donizetti -Theater ULm

PREMIERE 04.02.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Wer könnte die Oper besser persiflieren, als jemand, der für sie gelebt hat und an ihr wahnsinnig geworden ist? Gaetano Donizetti! Er montiert eine Satire auf den Opernbetrieb, die wahrlich zeitlos ist:

 

Eine Primadonna, die den Hals nicht voll kriegen kann, ein mental radebrechender Tenor, eine „seconda donna”, die mit mäßigem Erfolg ihre Stimmbänder zu entknoten versucht, ein suizidgefährdeter Regisseur, ein korrupter Librettist, ein notgeiler Bariton, und über all dem wahrlich schon ausreichenden Chaos thront die Mutter aller Sängerinnen: Mamma Agata, als Zeichen ihrer Allgewalt im Bass singend.

 

Die Farce aus Donizettis Feder weiß, wovon sie handelt: Die Oper ist die Fortsetzung des NACKTEN WAHNSINNS der Schauspielerei als „höherer Blödsinn” mit Musik. Im deutschen Sprachraum bekannt unter dem Titel VIVA LA MAMMA, hießen die später zu einer komischen Oper zusammengefassten Einakter aus den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts eigentlich trocken aber treffend SITTEN UND UNSITTEN AM THEATER. Travestie, Klamauk und Satire sind leider viel zu selten im Musiktheater genutzte Ressourcen – hier aber werden sie voll ausgeschöpft.

 

Dramma giocoso in zwei Akten von Gaetano Donizetti

In deutscher und italienischer Sprache

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Gabriele Frauendorf

 

MIT Edith Lorans, Tomasz Kałuzny, Maria Rosendorfsky, Dominik Nekel, Helen Willis, Hans-Günther Dotzauer, Michael Burow-Geier, J. Emanuel Pichler, Joachim Pieczyk, Angela Weißhardt / Karina Sieling (Statisterie);

 

Herren des Opern- und Extrachors des Theaters Ulm;

 

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑