Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano Donizetti -Theater ULmVIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano...VIVA LA MAMMA - LE...

VIVA LA MAMMA - LE CONVENIENZE ED INCONVENIENZE TEATRALI - von Gaetano Donizetti -Theater ULm

PREMIERE 04.02.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Wer könnte die Oper besser persiflieren, als jemand, der für sie gelebt hat und an ihr wahnsinnig geworden ist? Gaetano Donizetti! Er montiert eine Satire auf den Opernbetrieb, die wahrlich zeitlos ist:

Eine Primadonna, die den Hals nicht voll kriegen kann, ein mental radebrechender Tenor, eine „seconda donna”, die mit mäßigem Erfolg ihre Stimmbänder zu entknoten versucht, ein suizidgefährdeter Regisseur, ein korrupter Librettist, ein notgeiler Bariton, und über all dem wahrlich schon ausreichenden Chaos thront die Mutter aller Sängerinnen: Mamma Agata, als Zeichen ihrer Allgewalt im Bass singend.

Die Farce aus Donizettis Feder weiß, wovon sie handelt: Die Oper ist die Fortsetzung des NACKTEN WAHNSINNS der Schauspielerei als „höherer Blödsinn” mit Musik. Im deutschen Sprachraum bekannt unter dem Titel VIVA LA MAMMA, hießen die später zu einer komischen Oper zusammengefassten Einakter aus den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts eigentlich trocken aber treffend SITTEN UND UNSITTEN AM THEATER. Travestie, Klamauk und Satire sind leider viel zu selten im Musiktheater genutzte Ressourcen – hier aber werden sie voll ausgeschöpft.

Dramma giocoso in zwei Akten von Gaetano Donizetti

In deutscher und italienischer Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Gabriele Frauendorf

MIT Edith Lorans, Tomasz Kałuzny, Maria Rosendorfsky, Dominik Nekel, Helen Willis, Hans-Günther Dotzauer, Michael Burow-Geier, J. Emanuel Pichler, Joachim Pieczyk, Angela Weißhardt / Karina Sieling (Statisterie);

Herren des Opern- und Extrachors des Theaters Ulm;

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche