Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIVA LA MAMMA! von Gaetano Donizetti in der Kieler OperVIVA LA MAMMA! von Gaetano Donizetti in der Kieler OperVIVA LA MAMMA! von...

VIVA LA MAMMA! von Gaetano Donizetti in der Kieler Oper

Premiere am 7. Januar 2007, um 18 Uhr im Opernhaus.

Die 1827 am „Teatro Nuovo“ in Neapel uraufgeführte Opernsatire war bis in die 40er Jahre des 19. Jahrhunderts ein Erfolgsstück! Im 20. Jahrhundert eroberte sie seit 1969 auch die deutschsprachigen Opernbühnen – in der Fassung von Horst Goerges und Karlheinz Gutheim, die auch der aktuellen Kieler Neuinszenierung zu Grunde liegt.

Im Zentrum der Opern-Farce steht die alles beherrschende Figur der Mamma Agata, die von einem Bariton (in Kiel: Jörg Sabrowski) gesungen wird. Als penetrant fürsorgliche Mutter versucht Agata mit allen Mitteln die Karriere ihrer Tochter Luigia zu fördern; zudem ist sie willens und entschlossen, selbst für den abgereisten Tenor einzuspringen, obgleich sie über keinerlei Notenkenntnisse verfügt. Der Titel Viva la Mamma!bezieht sich auf die Großzügigkeit dieser anmaßenden Mutterglucke, die zu guter Letzt die Aufführung von „Romolo ed Ersilia“dadurchermöglicht, dass sie dem Theater ihren Schmuck zum Verkauf überlässt. Die Originalversion von Gilardoni sah ein anderes Ende vor: die Verzweiflung des bankrotten Impresario (in Kiel: abermals als Gast Matthias Klein, der als Kezal in Smetanas Verkaufter Braut zu erleben ist) und die Flucht des darbenden Ensembles. Die Kieler Neuinszenierung von Ralph Mundlechner wartet mit einem dritten Schluss auf ...

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Ralph Mundlechner

Bühne: Eveline Havertz

Kostüme: Veronika Lindner

Choreografie: Tina Gaitzsch

Mit: Johannes An, Marina Fideli, Mirko Janiska, Sang Youf Kim, Matthias Klein, Slaw Koroliuk, Michaela Rams, Jörg Sabrowski, Heike Wittlieb

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche