Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vladimir Malakhov in Japan zum „Besten Tänzer 2010“ gekürtVladimir Malakhov in Japan zum „Besten Tänzer 2010“ gekürtVladimir Malakhov in...

Vladimir Malakhov in Japan zum „Besten Tänzer 2010“ gekürt

Vor ausverkauftem Haus tanzte das Staatsballett Berlin am 15. Januar die erste Vorstellung seiner Japan-Tournee 2011. Mit Vladimir Malakhovs CINDERELLA begeisterte das Ensemble die zahlreichen Fans in Bunka Kaikan in Tokyo. Der legendäre Theatersaal fasst 2.300 Plätze. Zu den Gästen der zweiten Vorstellung am 16. Januar zählte auch Prinzessin Takamado, ein Mitglied der kaiserlichen Familie.

Passend zur Gastpielreise des Staatsballetts Berlin in Japan veröffentlichte das japanische Dance Magazin in seiner Februar-Ausgabe 2011 das Ergebnis einer Leserumfrage und kürte Vladimir Malakhov zum „Besten Tänzer“ des vergangenen Jahres. Bei den Tänzerinnen wählten die Leser Polina Semionova auf Platz neun.

Für alle Freunde und Fans führt das Staatsballett Berlin in Japan ein Reisetagebuch. Im Staatsballett Berlin-Blog erfahren die Besucher von Tänzern und Staff Einzelheiten über den Tournee-Alltag im Land der aufgehenden Sonne.

Bis zum 31. Januar stehen noch sechs weitere Aufführungen des Staatsballetts Berlin auf dem Tournee-Programm, darunter auch Boris Eifmans TSCHAIKOWSKY und die Ballett-Gala MALAKHOV & FRIENDS.

Eine weitere Erfolgsmeldung kann das Staatsballett Berlin in seiner Heimat verzeichnen: für die sechs Vorstellungen im Januar 2011 wurde eine Spitzenauslastung von 100% erreicht. Alle Vorstellungen in den ersten Tagen des neuen Jahres waren ausverkauft. 8711 Zuschauer sahen die Vorstellungen DER NUSSKNACKER, SHUT UP AND DANCE! RELOADED und CARAVAGGIO.

Zurück in Berlin meldet sich die Compagnie mit der Ballett-Gala MALAKHOV & FRIENDS am 8., 10. und 11. Februar 2011 in der Deutschen Oper Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche