Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vladimir Malakhov verlängert seinen Vertrag als Intendant des Staatsballetts Berlin nicht über die Spielzeit 2013|2014 hinaus.Vladimir Malakhov verlängert seinen Vertrag als Intendant des Staatsballetts...Vladimir Malakhov...

Vladimir Malakhov verlängert seinen Vertrag als Intendant des Staatsballetts Berlin nicht über die Spielzeit 2013|2014 hinaus.

Intendant Vladimir Malakhov hat heute den Tänzerinnen und Tänzern sowie den Mitarbeitern des Staatsballetts Berlin mitgeteilt, dass er seinen Vertrag als Intendant auf eigenen Wunsch nicht über die Spielzeit 2013|2014 hinaus verlängern werde.

Vladimir Malakhov war 2004 zum Intendanten des neugegründeten Staatsballetts Berlin berufen worden. Als Intendant ist es ihm gelungen, die ehemals drei Compagnien der Opernhäuser zu einem einzigen hervorragenden Ensemble zu formen, dessen außerordentliche Qualität sich nicht allein in einem bemerkenswerten Corps de ballet präsentiert, sondern auch in herausragenden Solisten, die in der ganzen Welt gefragt sind. Durch seine kluge Besetzungspolitik konnten sich viele Tänzerpersönlichkeiten des Ensembles exzellent entwickeln.

Die Ausrichtung der Compagnie während seiner Amtszeit liegt auf dem klassischen Repertoire, ergänzt durch neoklassische und zeitgenössische Produktionen. Vladimir Malakhov sieht die Stärke der Compagnie im klassischen Tanz und in großen abendfüllenden Handlungsballetten. Wichtig ist ihm während seiner Intendanz der Aufbau eines umfangreichen Repertoires gewesen. Durch seine ausgezeichneten Kontakte in die internationale Ballettwelt ist es ihm gelungen, große Klassiker wie MANON, ONEGIN oder ROMEO UND JULIA sowie Choreographien von Balanchine, Robbins oder Béjart in den Spielplan aufzunehmen und selten gezeigte Werke wie ESMERALDA oder SYLVIA nach Berlin zu holen. Zum Programm gehörten aber auch Kreationen zeitgenössischer Choreographen, wie z.B. SCHNEEWITTCHEN, OZ – THE WONDERFUL WIZARD oder die Reihe SHUT UP AND DANCE!, in der sich die choreographischen Talente aus dem Ensemble entwickeln konnten. Mit der FESTLICHEN BALLETT-GALA hat er fast jede Spielzeit feierlich eröffnet und Ballett, auch mit MALAKHOV & FRIENDS, zu einem gesellschaftlichen Ereignis in Berlin gemacht.

Vladimir Malakhov freut sich auf die ihm verbleibende Zeit als Intendant des Staatsballetts Berlin, die mit den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen der Compagnie in der Saison 2013|2014 einen weiteren Höhepunkt seiner Amtszeit darstellen wird.

Für die Zukunft möchte sich Vladimir Malakhov neuen Herausforderungen widmen. Einem alten russischen Sprichwort folgend, möchte er sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu konkreten Plänen äußern.

Pressemitteilung des Staatsballetts Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche