Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volker Ludwig als Leiter des GRIPS Theaters verabschiedetVolker Ludwig als Leiter des GRIPS Theaters verabschiedetVolker Ludwig als Leiter...

Volker Ludwig als Leiter des GRIPS Theaters verabschiedet

Berlin, Juli 2017. ----- Mit langanhaltendem Applaus haben sich über 400 Gäste und Mitarbeiter*innen von Volker Ludwig als Leiter des GRIPS Theaters verabschiedet. Volker Ludwig ist mit 48 Jahren Amtszeit einer der am längsten amtierenden Theaterleiter Deutschlands. Mit einem leichten Herzen gibt er nun sein Haus an die nächste Generation weiter, betonte er. Mit Philipp Harpain als Gesamtleiter und Andreas Joppich als Geschäftsführer habe er das richtige Team gefunden, das das GRIPS Theater nun in die Zukunft führen wird.

Philipp Harpain hatte im September 2016 die Künstlerische Leitung des GRIPS Theaters übernommen. Mit über 90.000 Zuschauer*innen und einer Auslastung von voraussichtlich 86% endet seine erste Spielzeit äußerst erfolgreich. Auf seine neue Aufgabe als Leiter des GRIPS Theaters sieht er sich sehr gut vorbereitet: „Ich habe mich in alle Geschäftsbereiche in den letzten eineinhalb Jahren eingearbeitet, und ich habe ein großartiges Team, so dass ich als Leiter des Hauses gut loslegen kann.“

Volker Ludwig wird dem Haus weiterhin als Autor zur Verfügung stehen, in der nächsten Spielzeit schreibt er die Lieder für das Kinderstück „Anton macht’s klar“.

Für die kommende Spielzeit sind fünf neue Produktionen geplant, als Autor*innen konnten Kirsten Fuchs, Milena Baisch, Boris Pfeiffer, Zoran Drvenkar und Lutz Hübner gewonnen werden. Eröffnet wird die Spielzeit mit Kirsten Fuchs’ Theatermonolog „Das Heimatkleid“, bei dem sie die Wirkweise rechtspopulistischer Gedanken entlarvt. Die Uraufführung ist vor der Bundestagswahl, am 24.9. wird es dazu auch eine Wahlparty im GRIPS Podewil geben.

„Körperliche Gewalt“ und „Armut“ sind die Themen zweier neuer Kinderstücke. Bei dem internationalen Theaterprojekt „Faltet Eure Welt“ mit dem ägyptischen Bürgerrechtler und Origami-Künstler Ossama OzOz Helmy geht es um das Spannungsfeld von innerer Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung aus Sicht deutscher und ägyptischer Jugendlicher. Die Saison wird beendet mit „Phantom (Ein Spiel)“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, ein neues Stück für Erwachsene im GRIPS-Abendprogramm.

Gleichzeitig laufen schon die Vorbereitungen für das 50-jährige Jubiläum des GRIPS Theaters 2019 an.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche