Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Volksmusik" - Ein musikalischer Abend von und mit Rainald Grebe im im Thalia Theater Hamburg"Volksmusik" - Ein musikalischer Abend von und mit Rainald Grebe im im Thalia..."Volksmusik" - Ein...

"Volksmusik" - Ein musikalischer Abend von und mit Rainald Grebe im im Thalia Theater Hamburg

Die Premiere ist am 23. März 2013 um 20 Uhr. -----

Die Deutschen haben keine Volkslieder, oder? Fragen Sie mal ein xbeliebiges Dutzend Deutsche: na los, singt ein Lied, das ihr alle könnt? Was kommt da raus? Hoch auf dem gelben Wagen, sitz ich beim Schwager vorn...spätestens nach den ersten zwei Zeilen steigt die Hälfte aus.

Tausend Liedanfänge geistern durch das kollektive Bewusstsein, aber mit der ersten Zeile endet bei den meisten die Erinnerung. Ich war grad in Mexiko. Auf den Plätzen singen Junge und Alte mexikanische Volkslieder zu Mariachiklängen, alle haben soviele Lieder gespeichert, das reicht für einen Abend und eine ganze Nacht. Liegt das am Dritten Reich, das uns das unbeschwerte Singen von Volksliedern genommen hat? Oder waren die Deutschen immer schon ein Land ohne Lieder? Die Bemühungen von Brentano (des Knaben Wunderhorn), den Wandervögeln (Zupfgeigenhansel), des CVJM (Mundorgel) etc., ein Liederbuch zusammenzustellen, erwecken immer den Eindruck, dass man den Deutschen erst Lieder vorschreiben muss, zum Lernen und Üben, weil vorher keine da waren. Ich reise durch Deutschland und um die halbe Welt auf der Suche nach dem Volkslied. Wo wird noch gesungen? Im Fußballstadion, im Ballermann, auf dem Schulhof, auf dem Kinderspielplatz? Wo stehen die Spinnräder und Takelagen heute, wird „auf Arbeit“ noch gesungen? Ist alles 70er, 80er, 90er und das Beste von heute, oder gibt es Widerstand, gallische Dörfer der Liedkultur? Und was singt Hamburg? Ich mach mich auf den Weg..."

(Rainald Grebe)

 

Regie und Komposition Rainald Grebe

Bühne Jürgen Lier

Kostüme Kristina Böcher

Musikalische Einstudierung und Chorleitung Jens-Karsten Stoll

Dramaturgie Beate Heine

 

Ensemble

Julian Greis

Sandra Flubacher

Franziska Hartmann

Thomas Niehaus

Gabriela Maria Schmeide

Tilo Werner

 

und die Musiker Jens-Karsten Stoll, Martin Brauer, Marcus Baumgart sowie ein Chor

 

So,24.03.201319:00 Uhr

Mi,27.03.201320:00 Uhr

Do,04.04.201320:00 Uhr

Fr,12.04.201320:00 Uhr

Sa,20.04.201314:00 Uhr

Sa,20.04.201320:00 Uhr

So,09.06.201319:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑