Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien eröffnet Mozart-JahrVolksoper Wien eröffnet Mozart-JahrVolksoper Wien eröffnet...

Volksoper Wien eröffnet Mozart-Jahr

Die Volksoper eroeffnet bereits am 17. Dezember 05 das Mozartjahr mit einer neuen "Zauberflöte" in einer Inszenierung von Helmuth Lohner:

DIE ZAUBERFLÖTE, Oper in zwei Aufzügen, Libretto von Emanuel Schikaneder

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Premiere am 17. Dezember 2005, Beginn 19.00 Uhr

Mozarts Meisterwerk hat im Laufe der Jahrhunderte vielfaeltige Interpretationen und entsprechend viele Deutungen auf der Bühne erfahren. Helmuth Lohner wird "Die Zauberflöte" für die Volksoper neu erarbeiten und das Werk in einen eigenen, kleinen Kosmos stellen, in dem Tamino, Papageno und Pamina zahlreichen (realen) Prüfungen ausgesetzt sind. Am Ende eines spannenden Abenteuers triumphieren Liebe und Toleranz.

Musikalische Leitung: Leopold Hager

Inszenierung: Helmuth Lohner

Bühne: Johan Engels

Kostüme: Marie-Jeanne Lecca

Mit: Miriam Ryen / Olesya Golovneva (Königin der Nacht), Jessica Muirhead / Jennifer OLoughlin (Pamina), Daniela Fally / Renée Schüttengruber (Papagena), Matthias Klink / Ferdinand von Bothmer (Tamino), Paul Armin Edelmann / Daniel Schmutzhard (Papageno), Kaiser NKosi / Alvin Crawford (Sarastro), Daniela Dott / Edith Lienbacher (Erste Dame), Andrea Maronn / Adrineh Simonian (Zweite Dame), Andrea Bönig / Elisabeth Kulman (Dritte Dame), Karl-Michael Ebner / Wolfgang Gratschmaier (Monostatos), Einar Th. Gudmundsson / Lars Woldt (Sprecher), u.v.a.

Chefdirigent Leopold Hager garantiert eine individuelle, an einer jahrzehntelangen Befassung mit Mozart gereifte Lesart der Partitur. Mit Matthias Klink, der auch in der Premiere von "Sophie's Choice" mitwirkte, konnte einer der führenden jungen Mozart-Tenöre verpflichtet werden. Helmuth Lohner zeigt nach dem erfolgreichen "Boccaccio" 2003 seine zweite Inszenierung an der Volksoper Wien.

Mit der "Zauberflöte" schuf Mozart ein Stück Welttheater. So einfach und komplex zugleich ist wohl kein anderes Werk in der Opernliteratur. Das am 30.September 1791 im Theater auf der Wieden unter Leitung des Komponisten uraufgeführte Werk verbindet Zauberposse, Singspiel und große Oper zu dem rätselvollsten und zugleich unmittelbar berührendsten Kunstwerk, das je geschrieben wurde. In wenigen Worten zusammengefasst kann man sagen, "Die Zauberflöte" erzählt vom Kampf der guten gegen die boesen Mächte, von der Macht der Musik und vor allem von der alles überwindenden Kraft der Liebe.

Anlässlich der Premiere der "Zauberflöte" praesentieren das Weingut Hiedler aus Langenlois (Region Kamptal) und die Salzburger Firma Kremslehner in der Volksoper Wien den exklusiven Mozartwein 2006.

Einführungssoirée am 14. Dezember 2005, 20.00 Uhr

mit Leopold Hager, Helmuth Lohner sowie Sängerinnen und Sängern der Produktion; Moderation: Birgit Meyer

"Die Zauberflöte" an der Volksoper Wien wird unterstuetzt von SIEMENS.

Weitere Vorstellungen:

19., 25., 28. Dezember 05; 3., 13., 18., 26. Januar; 3., 11., 20., 22. Februar 06; 5., 6., 26., 31. Maerz; 4., 15. April 06

Karten: +43/1/513 1 513, Information: +43/1/514 44-3670

www.volksoper.at , tickets@volksoper.at

Foto: Miriam Ryen als Koenigin der Nacht - Copyright: Dimo Dimov/Volksoper Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche