Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die Regiemasterclass bei Radikal jung vom 9.-17. April 2010 bewerbenVolkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die...Volkstheater München:...

Volkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die Regiemasterclass bei Radikal jung vom 9.-17. April 2010 bewerben

Bewerbungsschluss 26. März 2010

Die Regiemasterclass bei Radikal jung 2010 richtet sich erstmals an

Studenten der Schauspielregie von Instituten aus dem ganzen

deutschsprachigen Raum.

Vom 9. - 16. April 2010 findet am Münchner Volkstheater zum 6. Mal das

Festival Radikal jung statt. Gezeigt werden acht Arbeiten von jungen

Regisseurinnen und Regisseuren aus ganz Deutschland.

Die Masterclass Radikal jung richtet sich an Studierende von Regiehochschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und findet unter

der Leitung des Dramaturgen Jens Hillje vom 9.-17. April 2010 statt. Die angehenden Regisseurinnen und Regisseure besuchen die Vorstellungen des Festivals und haben die Möglichkeit, sich in täglich stattfindenden Seminaren mit den auf dem Festival eingeladenen Regisseuren auseinanderzusetzen.

Die Masterclass soll ein Forum bieten, in dem Ästhetiken, Handschriften und

Zugriffe einer jungen Regie analysiert und diskutiert werden. Sie soll dem

Erfahrungsaustausch zwischen Studenten und bereits professionell arbeitenden jungen Regisseurinnen und Regisseuren dienen.

Eingeladen sind in diesem Jahr Inszenierungen von Alice Buddeberg, Antú

Romero Nunes, Anna Bergmann, Bastian Kraft, Lilli-Hannah Hoepner,

Johannes Schmit und Simon Solberg aus Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig,

Frankfurt und Bochum.

Um Teilnahme können sich Studierende der Theaterregie mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 26. März.

Weitere Informationen unter:

www.muenchner-volkstheater.de

Biografie Jens Hillje

Leiter der Masterclass für Studierende von Regiehochschulen

Jahrgang 1968. Aufgewachsen in Mailand, München und Landshut. 1989 bis

1995 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Perugia, Hildesheim,

Berlin. 1990 bis 1995 Schauspieler, Autor, Regisseur bei freien Theatergruppen in Hildesheim und Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. 1996 Dramaturgie für die Berliner Festwochenproduktion

»Recherche Faust/Artaud« (Regie: Thomas Ostermeier). 1996 bis 1999 Ko-

Leiter und Dramaturg der Baracke des Deutschen Theaters. Von 1999 bis

2009 Mitglied der Künstlerischen Leitung und Chefdramaturg der Schaubühne

am Lehniner Platz. Arbeit als Dramaturg mit Falk Richter seit 2000 und u. a. mit Barbara Frey, Christina Paulhofer, Árpád Schilling, Grzegorz Jarzyna, Tom Kühnel, Sebastian Nübling, Rafael Sanchez.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche