Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die Regiemasterclass bei Radikal jung vom 9.-17. April 2010 bewerbenVolkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die...Volkstheater München:...

Volkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die Regiemasterclass bei Radikal jung vom 9.-17. April 2010 bewerben

Bewerbungsschluss 26. März 2010

Die Regiemasterclass bei Radikal jung 2010 richtet sich erstmals an

Studenten der Schauspielregie von Instituten aus dem ganzen

deutschsprachigen Raum.

Vom 9. - 16. April 2010 findet am Münchner Volkstheater zum 6. Mal das

Festival Radikal jung statt. Gezeigt werden acht Arbeiten von jungen

Regisseurinnen und Regisseuren aus ganz Deutschland.

Die Masterclass Radikal jung richtet sich an Studierende von Regiehochschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und findet unter

der Leitung des Dramaturgen Jens Hillje vom 9.-17. April 2010 statt. Die angehenden Regisseurinnen und Regisseure besuchen die Vorstellungen des Festivals und haben die Möglichkeit, sich in täglich stattfindenden Seminaren mit den auf dem Festival eingeladenen Regisseuren auseinanderzusetzen.

Die Masterclass soll ein Forum bieten, in dem Ästhetiken, Handschriften und

Zugriffe einer jungen Regie analysiert und diskutiert werden. Sie soll dem

Erfahrungsaustausch zwischen Studenten und bereits professionell arbeitenden jungen Regisseurinnen und Regisseuren dienen.

Eingeladen sind in diesem Jahr Inszenierungen von Alice Buddeberg, Antú

Romero Nunes, Anna Bergmann, Bastian Kraft, Lilli-Hannah Hoepner,

Johannes Schmit und Simon Solberg aus Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig,

Frankfurt und Bochum.

Um Teilnahme können sich Studierende der Theaterregie mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 26. März.

Weitere Informationen unter:

www.muenchner-volkstheater.de

Biografie Jens Hillje

Leiter der Masterclass für Studierende von Regiehochschulen

Jahrgang 1968. Aufgewachsen in Mailand, München und Landshut. 1989 bis

1995 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Perugia, Hildesheim,

Berlin. 1990 bis 1995 Schauspieler, Autor, Regisseur bei freien Theatergruppen in Hildesheim und Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. 1996 Dramaturgie für die Berliner Festwochenproduktion

»Recherche Faust/Artaud« (Regie: Thomas Ostermeier). 1996 bis 1999 Ko-

Leiter und Dramaturg der Baracke des Deutschen Theaters. Von 1999 bis

2009 Mitglied der Künstlerischen Leitung und Chefdramaturg der Schaubühne

am Lehniner Platz. Arbeit als Dramaturg mit Falk Richter seit 2000 und u. a. mit Barbara Frey, Christina Paulhofer, Árpád Schilling, Grzegorz Jarzyna, Tom Kühnel, Sebastian Nübling, Rafael Sanchez.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche