Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater München: Superposition Der Glücksfall des Dr. Seligmann Von Carsten GolbeckVolkstheater München: Superposition Der Glücksfall des Dr. Seligmann Von...Volkstheater München:...

Volkstheater München: Superposition Der Glücksfall des Dr. Seligmann Von Carsten Golbeck

Live Hörspiel PREMIERE am 28. Juni um 19.30 Uhr im Münchner Volkstheater

Superposition ist ein Begriff aus der Quantenphysik und beschreibt die Möglichkeit eines Teilchens, zur selben Zeit an verschiedenen Orten zu sein.

Gerade feiert Yvonne mit dem neuen Nachbarn Robert ihren Einzug in die

Wohnung mit Panoramaterrasse, als ein Fremder klingelt und, ohne ein Wort

zu sagen, über die Brüstung springt. Kurz darauf erscheint eine Frau, die sich

als Mitarbeiterin des gesprungenen Dr. Seligmann vorstellt und wettet, dass

der Wissenschaftler den Sprung unbeschadet überlebt hat. Zumindest

solange alle daran glauben.

Vor die Tatsache gestellt, dass es jetzt an ihnen ist, zu entscheiden, wie das Experiment ausgeht, flüchten Yvonne und Robert in ihre altvertraute Sichtweise der Dinge, auch wenn sie darin längst keine Erfüllung mehr finden. Damit scheint das Schicksal des Dr. Seligmann jedoch besiegelt.

Superposition ist die abstruse Reise moderner Glücksritter durch die Welt der Geistesforschung und Quantenphysik, in der alle Möglichkeiten des Ausgangs offen sind und es keine Antwort darauf zu geben scheint, wo

Dr. Seligmann sich befindet.

Mit „Scheitern für Fortgeschrittene“, „Walk of Fame“, „Der Himmel über

Bavaria“ und „Operation Sternberg“ hat Carsten Golbeck das Live-Hörspiel

am Volkstheater fest etabliert. Das Format lässt sich nicht genau bestimmen

und genau darin liegt der besondere Reiz: Es gibt keine festen Regeln, die

Schauspieler lassen sich eine große Bandbreite an körperlichen Aktionen

einfallen, obwohl sie „nur“ an einem Tisch sitzen. Die Texte bedienen sich

unzähliger Film- und Fernsehzitate und lösen damit im Kopf des Zuschauers

bestimmte Bilder aus. Golbecks Live-Hörspiele sind wüste Persiflagen auf den medialen Bilderkosmos unserer Tage und der Spaß der Schauspieler

überträgt sich unmittelbar auf die Zuschauer und Zuhörer.

Carsten Golbeck wurde 2002 von Christian Stückl ans Münchner Volkstheater geholt. Seitdem konzipiert und leitet er den Gastspiel-, und Sonderveranstaltungsbereich und schreibt und inszeniert Projekte mit

Schauspielern des Ensembles. Dabei ist es Teil des Konzeptes, kurzfristig auf

die Spielplandisposition zu reagieren und Improvisation zum geplanten

Bestandteil seiner Formate zu machen. Darüber hinaus tritt Carsten Golbeck

auch als Moderator, Sänger und Gastgeber seiner eigenen Showreihe in

Erscheinung.

Mit: Stephanie Schadeweg, Sophie Wendt, Axel Röhrle

Musik: Luke Cyrus Goetze

Buch und Regie: Carsten Golbeck

3.7. um 19 Uhr | Saal

15.7. um 19.30 Uhr | Kleine Bühne

Karten: 15 EUR/erm. 10 EUR

Karten unter 089/523 46 55, per Fax 089/523 55 56

Online unter www.muenchner-volkstheater.de

Oder München Ticket: 089/ 54 81 81 81, www.muenchenticket.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche