Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn)Volkstheater Rostock: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn)Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn)

Premiere 04.11. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

GLÜCKLICH IST, WER VERGISST, WAS DOCH NICHT ZU ÄNDERN IST. Angesichts der sozialen Probleme, die sich in Folge des Börsencrashes vom Mai 1873 verschärft hatten, mögen diese Worte in den Ohren des Wiener Premierenpublikums der "Fledermaus" versöhnlich geklungen haben.

Die 1874 uraufgeführte "Mutter aller Operetten" mit Strauß’ unvergleichlicher Musik ist dessen erstes Bühnenwerk, in welchem ein zeitgenössischer Stoff aufgegriffen wird. In der turbulenten Geschichte um den reichen Lebemann Gabriel von Eisenstein und seiner Gattin Rosalinde wird mit hintersinnigem Witz und szenischer Schwungkraft in die Herzen der Zeitgenossen geblickt und das Lebensgefühl der Gründerzeit eingefangen.

Eisenstein, der einen Beamten beleidigt hatte und für acht Tage ins Gefängnis muss, möchte sich vor Antritt seiner Haftstrafe vergnügen. Er ahnt nicht, dass sein Freund, der Notar Dr. Falke, noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Beim Maskenball des Prinzen Orlofsky findet das inszenierte Rachespiel einer Fledermaus seinen Höhepunkt.

Operette in drei Akten

Libretto von Karl Haffner und Richard Genée

Premiere

Musikalische Leitung

Manfred Hermann Lehner

Inszenierung

Rainer Wenke

Bühne/Kostüme

Robert Schrag

Choreinstudierung

Carsten Bowien

Choreografie

Bronislav Roznos

Dramaturgie

Roland Dippel

Darsteller

Gabriel von Eisenstein, Rentier James J. Kee

Rosalinde, seine Frau Stefanie Smits

Alfred, ihr Gesangslehrer Garrie Davislim / Adam Sanchez

Frank, Gefängnisdirektor Florian Spiess

Prinz Orlofsky Takako Onodera

Doktor Falke, Notar Olaf Lemme

Doktor Blind, Advokat Titus Paspirgilis

Adele, Stubenmädchen Rosalindes Theresa Grabner

Ida, ihre Schwester Maria Teresa Gonzales

Frosch, Gerichtsdiener Dirk Donat / Manfred Schlosser

Opernchor des Volkstheaters

TanzTheater Bronislav Roznos

NORDDEUTSCHE PHILHARMONIE Rostock

Nächste Vorstellungen

09.11. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

18.11. 2012, 15:00 Uhr, Großes Haus

24.11. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

15.12. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

28.12. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

01.01. 2013, 18:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche