Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn)Volkstheater Rostock: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn)Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn)

Premiere 04.11. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

GLÜCKLICH IST, WER VERGISST, WAS DOCH NICHT ZU ÄNDERN IST. Angesichts der sozialen Probleme, die sich in Folge des Börsencrashes vom Mai 1873 verschärft hatten, mögen diese Worte in den Ohren des Wiener Premierenpublikums der "Fledermaus" versöhnlich geklungen haben.

Die 1874 uraufgeführte "Mutter aller Operetten" mit Strauß’ unvergleichlicher Musik ist dessen erstes Bühnenwerk, in welchem ein zeitgenössischer Stoff aufgegriffen wird. In der turbulenten Geschichte um den reichen Lebemann Gabriel von Eisenstein und seiner Gattin Rosalinde wird mit hintersinnigem Witz und szenischer Schwungkraft in die Herzen der Zeitgenossen geblickt und das Lebensgefühl der Gründerzeit eingefangen.

 

Eisenstein, der einen Beamten beleidigt hatte und für acht Tage ins Gefängnis muss, möchte sich vor Antritt seiner Haftstrafe vergnügen. Er ahnt nicht, dass sein Freund, der Notar Dr. Falke, noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Beim Maskenball des Prinzen Orlofsky findet das inszenierte Rachespiel einer Fledermaus seinen Höhepunkt.

 

Operette in drei Akten

Libretto von Karl Haffner und Richard Genée

Premiere

 

Musikalische Leitung

Manfred Hermann Lehner

Inszenierung

Rainer Wenke

Bühne/Kostüme

Robert Schrag

Choreinstudierung

Carsten Bowien

Choreografie

Bronislav Roznos

Dramaturgie

Roland Dippel

 

Darsteller

Gabriel von Eisenstein, Rentier James J. Kee

Rosalinde, seine Frau Stefanie Smits

Alfred, ihr Gesangslehrer Garrie Davislim / Adam Sanchez

Frank, Gefängnisdirektor Florian Spiess

Prinz Orlofsky Takako Onodera

Doktor Falke, Notar Olaf Lemme

Doktor Blind, Advokat Titus Paspirgilis

Adele, Stubenmädchen Rosalindes Theresa Grabner

Ida, ihre Schwester Maria Teresa Gonzales

Frosch, Gerichtsdiener Dirk Donat / Manfred Schlosser

 

Opernchor des Volkstheaters

TanzTheater Bronislav Roznos

NORDDEUTSCHE PHILHARMONIE Rostock

 

Nächste Vorstellungen

09.11. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

18.11. 2012, 15:00 Uhr, Großes Haus

24.11. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

15.12. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

28.12. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

01.01. 2013, 18:00 Uhr, Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑