Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Räuber" von Friedrich SchillerVolkstheater Rostock: "Die Räuber" von Friedrich SchillerVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Räuber" von Friedrich Schiller

Premiere: Freitag, 25. Februar, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

 

Zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine spinnt auf der heimischen Burg erfolgreiche Intrigen gegen seinen vermeintlich mehr geliebten Bruder, der andere führt ein wildes Studentenleben in Leipzig und probt den verbalen Aufstand gegen erdrückende Vaterliebe.

 

Vom Vater verstoßen, tritt Karl Moor aus der bürgerlichen Gesellschaft aus und wird Hauptmann einer Räuberbande. Den Armen zu helfen und die Unschuldigen zu rächen, das ist sein Ziel. Doch die Gewalt eskaliert. Die Bandenmitglieder rauben, morden und vergewaltigen. Karls Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit führt ihn zu der Frage: Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich das zu verschaffen, was er für sein Recht hält? Beide Brüder, gescheitert an der Engstirnigkeit ihres Umfeldes, hinterlassen in ihrer inneren Verwüstung eine Spur der Gewalt, die sie letztendlich zwingt, sich selbst zu richten.

 

Inszenierung: Rüdiger Pape / Ausstattung: Dietmar Tessmann

 

Es spielen: Björn-Ole Blunck, Martin Doering*, Torsten Flassig*, Samira Hempel*, Tino Kühn*, Lisan Lantin*, Oscar Musinowski*, Sandra Scherer*, Lysann Schläfke*, Andreas Schulz*, Anna Tarkhanova*

(*Studenten/innen der HMT Rostock)

 

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑