Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: Drohende finanzielle KürzungenVolkstheater Rostock: Drohende finanzielle KürzungenVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: Drohende finanzielle Kürzungen

Aus gegebenem Anlass wendet sich der Generalintendant des

Volkstheaters Rostock, Steffen Piontek, mit einem offenen Brief an das Rostocker Publikum:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum!

Bitte erlauben Sie mir, dass ich mich in diesem persönlichen Brief an Sie mit der Bitte um Unterstützung wende.

Am 17.10.2007 soll die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock auf Vorschlag von Oberbürgermeister Roland Methling und Finanzsenator Georg Scholze unter anderem beschließen, dass im Jahr 2008 der städtische Zuschuss des Volkstheaters Rostock auf 6,6 Millionen Euro sinken soll. Im Jahre 2009 soll der Zuschuss auf 4,8 Millionen Euro gekürzt werden. Dies bedeutet eine Kürzung von 4 Millionen Euro gegenüber dem Zuschuss im Jahre 2005. Wie diese Kürzungen realisiert werden sollen, sagen die Herren nicht.

Dies würde bereits für das Jahr 2008 den Wegfall eines großen Teils der Premieren, vieler Konzerte und fast aller Sonderveranstaltungen bedeuten. Ab 2009 wäre nur noch der Betrieb eines Schauspiels möglich; Musiktheater, Ballett und die Norddeutsche Philharmonie Rostock müssten ihre Tätigkeit einstellen.

Dieser kulturelle Kahlschlag soll in Ihrem Namen von der Bürgerschaft beschlossen werden.

Wenn auch Sie der Meinung sind, dass die Hansestadt Rostock ihr Theater braucht und dass der kulturelle Wert nicht nach buchhalterischen Kriterien gemessen werden kann, dann bitte ich Sie, sich direkt mit Anrufen, Briefen, Postkarten und E-Mails an die Abgeordneten der Bürgerschaft sowie an den Oberbürgermeister und den Finanzsenator zu wenden. Die Zeit drängt.

(Steffen Piontek)

11.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche