Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Ein Sommernachtstraum“ von William ShakespeareVolkstheater Rostock: „Ein Sommernachtstraum“ von William ShakespeareVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare

Premiere: 05. März 2010, 19:30 Uhr im Großen Haus

All is fair in love and war! – In Liebe und Krieg ist alles erlaubt! Theseus, der Herzog von Athen hat das Frauenheer der Amazonen besiegt, und führt nun ihre geschlagene Königin Hippolyta im Triumphzug vor den Traualtar.

In einem gro-ßen Hochzeitsfest mit mehreren adligen Athenerpaaren soll der Frieden gefeiert und der Machtanspruch der Männer über die Frauen, der Alten über die Jungen und der Herrscher über das Volk besiegelt werden. Doch schon die Paare spie-len nicht mit: Lysander liebt Hermia, aber die ist dem Demetrius versprochen, den wiederum Helena begehrt, und so beschließen sie, ihrer drohenden Zwangsheirat zu entfliehen. Genauso verdrängt die ohnmächtige Hippolyta ihr Trauma von der erlittenen Niederlage im Kampf wie von der drohenden Unter-werfung in der Ehe in das Dickicht eines tiefen, wirren Traums, in dem sich alle wiederbegegnen. Nur eine lärmende Gruppe von Amateuren stört diese Träume, mit ihren Proben zu einem Stück für die Hochzeitsfeierlichkeiten: Und ihre »spaßhafte Tragödie« von einer verbotenen Liebe hat eine Botschaft: Euch ge-hört die Macht, aber uns gehört die Nacht!

Mitten in den Winter setzt Anu Saari ihren Traum von einem wildbewegten Sommer der Liebe.

Inszenierung: Anu Saari / Bühne und Kostüme: Gundula Martin

Musikalische Einrichtung: Alexander Syckel

Mit: Caroline Erdmann, Anne-Elise Minetti, Anne Riekhof, Heisam Abbas, Benjamin Bieber, Marko Dyrlich, Hannes Florstedt, Paul Djumin Hoffmann, Axel Holst, Marco Matthes, Özgür Platte, Marvin Rehbock

Vorspiel am Montagabend (Einführung in das Stück): Montag, 01. Februar, 20:00 Uhr, Foyer im Theater im Stadthafen

Voraufführung: Freitag, 12. Februar, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche