Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Harold und Maude“ von Colin Higgins Volkstheater Rostock: „Harold und Maude“ von Colin Higgins Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Harold und Maude“ von Colin Higgins

Premiere: Freitag, 8. November 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen. -----

Das Verhältnis des 18jährigen Harold zu seiner oberflächlichen Mutter könnte nicht schlimmer sein. Durch vorgetäuschte Selbstmorde versucht er immer wieder, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der morbide Teenager ist vom Tod fasziniert.

Bei seiner Vorliebe für Friedhöfe und Beerdigungen lernt er die 79jährige Maude kennen, die das genaue Gegenteil von ihm ist. Voll von rebellischer, lebensbejahender Energie verweigert sie sich allen Konventionen, stiehlt Autos, steht Aktmodell und befreit eingesperrte Tiere aus Käfigen. Durch Maude lernt Harold, dass es sich lohnt für die Schönheit und Werte des Lebens zu kämpfen. Er begreift, dass man nur den Spaß im Leben hat, den man sich selber verschafft und verliebt sich in sie. Selbst die von seiner Mutter engagierten, jungen Frauen einer Partneragentur, die er durch seine grandios, inszenierten Selbstmorde vergrault, können ihn von seinem Entschluss nicht abbringen. Er will Maude einen Heiratsantrag machen...

Ein groteskes, schwarzhumoriges Stück über die Liebe, das mit einfühlsamer Poesie und Zärtlichkeit Lust auf das Leben macht. "Die Liebe ist dort am stärksten, wo man sie nicht vermutet."

Eine der außergewöhnlichsten Liebesgeschichten, deren Verfilmung zum Kultfilm wurde.

Deutsch von Udo Birckholz

Inszenierung: Annegret Hahn

Bühne: Jan Freese

Darsteller: Roman Majewski*, Chiaretta Schörnig, Mathilde Bundschuh*, Ulrich K. Müller, Undine Cornelius, Tim Ehlert, Daniel Wagner, Sophie Pfennigstorf*, Daniel Wagner, Stella Roberts*, Andrea Spicher*

* Studierende der HMT Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche