Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Romeo und Julia“ von William ShakespeareVolkstheater Rostock: „Romeo und Julia“ von William ShakespeareVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare

Premiere: Samstag, 17. März, 19:30 Uhr, Theaterzelt. -----

Von der wahren LIEBE entfacht und entgegen jeglicher Vernunft beschlie-ßen Romeo und Julia heimlich zu heiraten. Sie hoffen, dass die Ehe sie über alle familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten hinweg trägt.

Romeo: „Kein Stein kann Grenze für die Liebe sein.“ Jedoch brodelt der gewaltige Konflikt in Verona schon jahrelang, so dass Romeo bei einer routinierten Handgreiflichkeit unversehens zum Mörder wird. Die Konsequenz dieser Schreckenstat lautet Verbannung und was noch viel schlimmer ist, die Trennung von Julia. Die wiederum wird zum unvorteilhaften Zeitpunkt dem Prinzen Paris versprochen und will die Hochzeit platzen lassen. Ihr Beichtvater hat einen Plan. Dieser misslingt. ALLES kaputt. Die Liebenden und weitere Beteiligte sterben. Doch ihr Tod hat einen Sinn, die verstrittenen Veroneser reichen sich wieder die Hände.

Die letzte „Romeo und Julia“ Inszenierung liegt in Rostock noch nicht lange zurück. Dennoch wird es dringend Zeit, die Tragödie des berühmtesten Liebespaa-res aller Zeiten neu zu erzählen. Shakespeares meisterliche Tragödie reflektiert die MACHT der LIEBE. Ein endlos zeitgemäßes Stück Weltliteratur über Kom-munikation und Timing, bis in den Tod.

Regie: Christine Hofer

Ausstattung: Dirk Seesemann

Es spielen: Tim Ehlert, Laura Bleimiund, Dirk Donat, Stephan Fiedler, Michael Ruchter, Jörg Schulze, Sandra-Uma Schmitz, Björn-Ole Blunck, Paul Walther, Lisa Flachmeyer

Koproduktion mit der HMT Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche