Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock, Sommerfestival: PIPPI LANGSTRUMPF Volkstheater Rostock, Sommerfestival: PIPPI LANGSTRUMPF Volkstheater Rostock,...

Volkstheater Rostock, Sommerfestival: PIPPI LANGSTRUMPF

Premiere: 21.07.2011 dem Gelände der Neptun Werft. ----

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, Tochter des legendären Seeräuberkapitäns Efraim Langstrumpf, wohnt mit ihrem Pferd »Kleiner Onkel« und dem Äffchen »Herr Nilsson« in der Villa Kunterbunt.

Keiner passt auf sie auf, sie regelt ihr Leben ganz allein. Das finden Thomas und Annika, die Nachbarskinder, ungeheuer spannend und verbringen viel Zeit mit ihrer neuen Freundin. Frau Prysselius, die Vorsitzende des Waisenrates, jedoch findet, dass Pippi in einem Kinderheim besser aufgehoben wäre. Also sollen die Polizisten Kling und Klang Pippi in die Obhut des Kinderheims bringen. Aber die hat noch ein Ass im Ärmel: Nicht nur ihr Papa sondern auch seine ganze Crew tauchen plötzlich auf, so dass die Prüsseliese am Ende ganz schön doof da steht!

Regie: Thomas Ott-Albrecht

Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen

Koproduktion mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim

Vom 19. Juni bis in den September erwartet das diesjährige Sommer-theater seine Gäste auf dem Gelände der Neptun Werft in Rostock. Die Hansestadt, bekannt durch die traditionsreiche Hanse Sail, wird einmal mehr zum kulturellen Ankerplatz in Mecklenburg-Vorpommern und bietet Rostockern sowie Touristen aus dem In- und Ausland anspruchsvolle Unterhaltung.

Informationen: www.volkstheater-rostock.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche