Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „The Kraut“ - Ein Marlene Dietrich Abend von Dirk HeidickeVolkstheater Rostock: „The Kraut“ - Ein Marlene Dietrich Abend von Dirk...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „The Kraut“ - Ein Marlene Dietrich Abend von Dirk Heidicke

Premiere 27. Januar 2012, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde. -----

Paris 1987, Avenue Montaigne Nr. 12. Die alternde Marlene Dietrich hat sich in ihrer Wohnung selbst zur Einsamkeit verurteilt und blickt zurück auf die Zeit in Paris 1944.

Sie blickt auf einen Abend in der Hotelbar des Ritz‘, an dem sie mit ihren Kollegen von der Truppenbetreuung, französischen Freunden und ihrem langjährigen Vertrauten und Geliebten Ernest Hemingway ein paar Stunden lang die Atempause vom Weltkrieg genoss.

Die Diva sinniert, philosophiert und hadert mit sich. Sie singt ihre großen Erfolge, lässt ihre verflossenen Männer Revue passieren und teilt zahlreiche Seitenhiebe auf ihre Kolleginnen aus.

„The Kraut“ lautete der Spitzname, den Hemingway der Dietrich gab und den diese aus seinem Mund als Kompliment empfand. Sie selbst nannte ihn im Ge-genzug „Papa“.

„The Kraut“ ist eine einmalige Zeitreise und zugleich eine musikalische Homma-ge an die große Marlene Dietrich.

Petra Gorr spielt Marlene „the Kraut“ Dietrich

am Klavier: Teodora Belu

Inszenierung: Frank Strobel/ Bühne: Ingo Böhling/ Kostüme: Jenny-Ellen Fischer

Weitere Vorstellungen: 29.01.2012, 16:00 Uhr/ 02.02.2012, 20:00 Uhr/ 25.02.2012, 20:00 Uhr/ 26.02.2012, 16:00 Uhr, Kleine Komödie War-nemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche