Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: „Black Box“ von Stefan Kaegi / Rimini ProtokollVolkstheater Wien: „Black Box“ von Stefan Kaegi / Rimini ProtokollVolkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: „Black Box“ von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

ab 20. Februar 2021

Audiowalk führt durch die Räumlichkeiten des frisch sanierten Volkstheaters. -- Aufgrund der aktuell geltenden Maßnahmen muss die Eröffnung des Volkstheaters unter der Leitung von Kay Voges weiter warten. Mit „Black Box“ hat Stefan Kaegi vom renommierten Künstler*innenkollektiv Rimini Protokoll jedoch ein innovatives Format entwickelt, dass das Theater als Haus trotzdem erlebbar macht.

So zeigt das Volkstheater ab dem 20. Februar „Black Box“ von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll. Der Audiowalk versteht sich als Prolog in das zukünftige Programm des Volkstheaters und ermöglicht den Besucher*innen auch erstmals das generalsanierte Haus zu entdecken.

Für das Volkstheater, welches nicht nur aufgrund der Pandemie, sondern auch für die Generalsanierung ein ganzes Jahr geschlossen war, entwickelt Stefan Kaegi ein innovatives Projekt, das Theater auch in diesen Zeiten erlebbar macht. Expert*innen für politische Gemeinschaft, Simulation und Erinnerung, Philosoph*innen sowie Menschen, deren Leben mit dem Volkstheater und der Idee von Theater verbunden sind, wie: Maskenbildner*innen, Techniker*innen und Ensemblemitglieder kommen zu Wort und führen in einem Audiowalk durch das Haus. Mithilfe der binauralen Aufnahmetechnik konnten Stimmen und ortsspezifische Klänge real aufgenommen werden.

Ganz im Sinne der geltenden Corona-Maßnahmen begibt sich alle fünf Minuten ein*e Besucher*in alleine mit Kopfhörern auf eine Erkundungstour durch alle Ecken des Hauses hinter, unter, über und auf der Bühne.

Black Box
von Stefan Kaegi // Rimini Protokoll
Konzept, Skript und Inszenierung Stefan Kaegi // Rimini Protokoll

Termine:
20.2.2021, ab 13 Uhr
21.02., ab 11:00 Uhr
27.02., ab 13:00 Uhr
28.02., ab 11:00 Uhr
jeweils alle 5 Minuten für eine*n Besucher*in, Dauer ca. 90 Minuten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche