Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele Uraufführung „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)" von Sivan Ben YishaiMünchner Kammerspiele Uraufführung „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)" von...Münchner Kammerspiele...

Münchner Kammerspiele Uraufführung „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)" von Sivan Ben Yishai

Premiere 9.10.2021 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Was wäre, wenn die Jahrhunderte alte Unterdrückungsgeschichte der Frauen und der patriarchale Ballast sich zersetzen lassen würde, zum Nährboden für eine bessere Welt, für alle Geschlechter? Ausgehend von dieser Frage versetzt die Regisseurin Pınar Karabulut, die in der letzten Spielzeit die schmerzhaft-humorvolle Odyssee „Der Sprung vom Elfenbeinturm“ (mit und nach Texten von Gisela Elsner) inszenierte, Sivan Ben Yishais neues Stück über sexualisierte Gewalt in ein Spannungsverhältnis zwischen Jetzt und einer möglichen Utopie, in der herrschsüchtige Geschlechtermodelle überwunden werden könnten.

Copyright: Leonard Mandl

Sivan Ben Yishais Text ist eine moderne Vermessung des patriarchalen Geschlechtermodells als kultur- und epochenübergreifendes Gewaltsystem, das sich durch Duldung und Unterstützung reproduziert. Lieder an Liebende und Erzählungen von hoffnungsvollen Träumen junger Mädchen von der Zukunft spiegeln hetero-sexistische Normen. Und die kraftvolle Erzählenergie des Textes lässt uns Teil einer wuchtigen Verfolgungsfahrt werden – auf den asphaltierten Highways der Geschichte, rückwärts und vorwärts.

Triggerwarnung: Der Text enthält viele Schilderungen von sexualisierten Gewalthandlungen, die belastend und re-traumatisierend wirken können.

Mit: Gro Swantje Kohlhof, Jelena Kuljić, Bekim Latifi, Edith Saldanha, Mehmet Sözer, Stimme: Wiebke Puls   

Regie: Pınar Karabulut    
Bühne: Michela Flück    
Kostüme: Teresa Vergho    
Musik: Daniel Murena    
Licht: Jürgen Tulzer    
Dramaturgie: Mehdi Moradpour

Die Vorstellung findet auf Deutsch statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche