Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien, Österreichische Erstaufführung: "Das letzte Feuer" von Dea LoherVolkstheater Wien, Österreichische Erstaufführung: "Das letzte Feuer" von Dea...Volkstheater Wien,...

Volkstheater Wien, Österreichische Erstaufführung: "Das letzte Feuer" von Dea Loher

Premiere: 2. Mai 2010, 19.30 Uhr

Ein Kind wird von einem Auto überfahren. Das Unglück geschieht genau an dem Tag, als Rabe, der Fremde, in das Viertel am Rande der Stadt zieht.

Der Junge ist einer Polizistin ins Auto gerannt, die einen Raser verfolgte, den sie für einen Terroristen hielt. Das Leben aller Menschen im Umkreis dieses Schicksalsmoments ändert sich schlagartig. Rabe ist der einzige Zeuge des Unfalls. Aber etwas stimmt nicht mit ihm, und je mehr die Menschen seiner Umgebung versuchen, ihm nahe und seinem Geheimnis auf die Spur zu kommen, desto gefährdeter scheinen ihre eigenen Verhältnisse zu werden.

In der Rückschau wird langsam deutlich, wie sich das Unglück in das brüchige Leben aller Beteiligten frisst - in das der Eltern und der Großmutter, der Polizistin und des Rasers ohne Führerschein, der Lehrerin, die ihm das Auto „geliehen" hatte, des Freundes und des geheimnisvollen Fremden. Sie alle scheitern bei dem Versuch, das Unglück zu fassen. Das Stück beschreibt eine Gesellschaft, die in ihrer Suche nach Trost und Glück Hoffnung schöpft und am Ende doch scheitert - ein schmerzvoll poetisches Kaleidoskop menschlichen Lebens.

Das letzte Feuer, ein Auftragswerk für das Thalia Theater Hamburg, ist eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Stücke der Gegenwart. Es wurde in der Uraufführung von Andreas Kriegenburg 2008 mit dem renommierten Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet - es war bereits die sechste Einladung eines neuen Stückes der Autorin nach Mülheim. Die Jury der Fachzeitschrift Theater heute kürte Das letzte Feuer zum „Stück des Jahres 2008".

Regie Georg Schmiedleitner Bühne Stefan Brandtmayr Kostüme Cornelia Kraske

mit Johanna Mertinz, Susa Meyer, Claudia Sabitzer, Katharina Vötter; Raphael von Bargen, Rainer Frieb, Simon Mantei, Thomas Meczele

Weitere Termine: 04., 06., 10., 11., 13., 14., 18., 20., 21., 23. und 26. Mai, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche