Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien startet Crowdfunding-Projekt für TheaterpatenschaftenVolkstheater Wien startet Crowdfunding-Projekt für TheaterpatenschaftenVolkstheater Wien...

Volkstheater Wien startet Crowdfunding-Projekt für Theaterpatenschaften

Projekt Theaterpaten ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und generations- und kulturübergreifenden Austausch. -----

Das Projekt Theaterpaten des Volkstheaters ermöglicht seit Beginn der Spielzeit insbesondere jenen Menschen, die bisher keinen Zugang zum Theater hatten, gemeinsam mit Theaterliebhaber/innen, sogenannten Theaterpaten das Volkstheater/Bezirke zu entdecken.

All jenen, die das Projekt finanziell unterstützen wollen, macht es die Crowdfunding-Plattform der BAWAG P.S.K. nun noch leichter – hier können Unterstützer/innen online ihren Wunschbetrag spenden und erfahren sofort, was sie mit ihrer Spende bewirken. Mit einem Beitrag von 30 Euro etwa ermöglichen Spender/innen bereits ein Basis-Abo im Volkstheater/Bezirke für einen Theaterneuling.

Zur Crowdfunding-Plattform geht es hier: www.crowdfunding.at/project/vorhang-auf-f%C3%BCr-gemeinsame-theatererlebnisse.

Markus Gremmel, zuständig für Marketing und Produktentwicklung bei der BAWAG P.S.K., freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Volkstheater: „Die BAWAG P.S.K. zählt bereits seit Jahrzehnten zu den Unterstützern des Volkstheaters. Es freut uns, über unsere ES GEHT! Crowdfunding Plattform www.crowdfunding.at nun auch das Projekt „Theaterpaten“ zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass auch dieses Projekt, das Theaterfans und Theaterneulinge verbindet, erfolgreich gefundet wird.“

Zum Projekt: Theaterliebhabende – die Theaterpat/innen – besuchen mit einem oder mehreren Theater-Neulingen – sogenannten Newcomern – jede Saison vier Volkstheater/Bezirke Vorstellungen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft und nehmen gemeinsam am gesellschaftlichen und kulturellen Leben des eigenen Bezirks teil. Die Patenrolle übernehmen dabei begeisterte Abonnent/innen und neugierige Theaterfans, die selbst das Volkstheater/Bezirke vor ihrer Haustür entdecken möchten. So entsteht eine breite Diskurs-Plattform für Menschen verschiedenster Bevölkerungsgruppen. „Das bereichert uns alle!“ – davon ist Theaterpatin Birgit Stimmer überzeugt und meint damit auch die Diskussionen, die nach dem gemeinsamen Theaterbesuch entstehen.

„Das Theater muss relevant bleiben, deswegen gehen wir mit unserem Patenschaftsprojekt dorthin, wo die Menschen heute sind: ins Netz. Bereits unser letztes Crowdfunding-Projekt war sehr erfolgreich. Wir sind optimistisch, dass wir darüber unser Ziel erreichen, genügend Patenschaften finanzieren zu können, die auch theaterferne Menschen ins Theater bringen“, so Anna Badora, künstlerische Leiterin des Volkstheaters.

Seit 1954 gibt es das Volkstheater/Bezirke, das jede Saison vier Premieren exklusiv für 19 Spielstätten in ganz Wien produziert – ganz nach dem Anspruch des Volkstheaters, Theater für Alle zu sein. Das Volkstheater/Bezirke ist dabei „schlicht eine weltweit einmalige Kulturaktion“, wie die langjährige Leiterin Doris Weiner zusammenfasst.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche