Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart Volpone oder Stirbt der...

Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag 29. Mai 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Komödie von Soeren Voima nach Motiven von Ben Jonson

Geld ist Gott, bekennt Volpone gleich am Anfang unumwunden, und nur eines ist noch besser als Geld: die Lust, seine Mitmenschen übers Ohr zu hauen.

Der Volpone unserer Zeit hat sein Geld mit Discountmärkten gemacht, und nun, da er alt und kränklich geworden ist, lässt er sich in einer noblen katholischen Kurklinik "zutodepflegen". Am Zutodepflegen bereichert sich ihrerseits die Klinikchefin Frau Dr. Fliegel, die ihren Patienten Volpone scheinbar ganz selbstlos berät. Dieser empfindet ein ausgemachtes Vergnügen daran, die Spekulationen um seinen baldigen Tod anzuheizen und damit seine "Freunde" und potentiellen Erben in eine erbitterte Rivalität um seine Gunst zu schicken. Herr Geier, sein ehemaliger Personalchef, Herr Raabe, sein Anwalt und Herr Wolfowitz, sein Geschäftskonkurrent überbieten sich in kriecherischen und peinlichen Avancen, garniert mit fetten materiellen Geschenken. Frau Dr. Fliegel beobachtet und lenkt die Erbschleicher aus souveräner Distanz und muss am Ende nur die Hände aufhalten ...

Wer den Autor von "Herr Ritter von der traurigen Gestalt", "Eos" und "80 Tage, 80 Nächte" kennt, kann sich die lustvollen Seitenhiebe auf unsere geldgierige Zeit, aufs Gesundheitswesen, auf das Rechtssystem vorstellen, mit denen die "Volpone"-Adaption gespickt ist.

Kein anderer als Harald Schmidt wird sich der sarkastischen Rundumschläge des geldgeilen Protagonisten annehmen, und inszenieren wird der komödienerprobte Christian Brey.

Regie: Christian Brey; Bühne: Anette Hachmann, Elisa Limberg; Kostüme: Petra Bongard; Musik: Matthias Klein; Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Benjamin Grüter (Jonas Wolfowitz), Matthias Klein (Pfleger), Sarah Sophia Meyer (Grazyna Raabe), Florian von Manteuffel (Wilfried Raabe), Rainer Philippi (Peter Geier), Lutz Salzmann (Bernhard Wolfowitz), Harald Schmidt (Volpone), Minna Wündrich (Frau Dr. Fliegel)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche