Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart Volpone oder Stirbt der...

Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag 29. Mai 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Komödie von Soeren Voima nach Motiven von Ben Jonson

Geld ist Gott, bekennt Volpone gleich am Anfang unumwunden, und nur eines ist noch besser als Geld: die Lust, seine Mitmenschen übers Ohr zu hauen.

Der Volpone unserer Zeit hat sein Geld mit Discountmärkten gemacht, und nun, da er alt und kränklich geworden ist, lässt er sich in einer noblen katholischen Kurklinik "zutodepflegen". Am Zutodepflegen bereichert sich ihrerseits die Klinikchefin Frau Dr. Fliegel, die ihren Patienten Volpone scheinbar ganz selbstlos berät. Dieser empfindet ein ausgemachtes Vergnügen daran, die Spekulationen um seinen baldigen Tod anzuheizen und damit seine "Freunde" und potentiellen Erben in eine erbitterte Rivalität um seine Gunst zu schicken. Herr Geier, sein ehemaliger Personalchef, Herr Raabe, sein Anwalt und Herr Wolfowitz, sein Geschäftskonkurrent überbieten sich in kriecherischen und peinlichen Avancen, garniert mit fetten materiellen Geschenken. Frau Dr. Fliegel beobachtet und lenkt die Erbschleicher aus souveräner Distanz und muss am Ende nur die Hände aufhalten ...

Wer den Autor von "Herr Ritter von der traurigen Gestalt", "Eos" und "80 Tage, 80 Nächte" kennt, kann sich die lustvollen Seitenhiebe auf unsere geldgierige Zeit, aufs Gesundheitswesen, auf das Rechtssystem vorstellen, mit denen die "Volpone"-Adaption gespickt ist.

Kein anderer als Harald Schmidt wird sich der sarkastischen Rundumschläge des geldgeilen Protagonisten annehmen, und inszenieren wird der komödienerprobte Christian Brey.

Regie: Christian Brey; Bühne: Anette Hachmann, Elisa Limberg; Kostüme: Petra Bongard; Musik: Matthias Klein; Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Benjamin Grüter (Jonas Wolfowitz), Matthias Klein (Pfleger), Sarah Sophia Meyer (Grazyna Raabe), Florian von Manteuffel (Wilfried Raabe), Rainer Philippi (Peter Geier), Lutz Salzmann (Bernhard Wolfowitz), Harald Schmidt (Volpone), Minna Wündrich (Frau Dr. Fliegel)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche